Realtime 0 0 – Yamaha DTX Benutzerhandbuch
Seite 107

106
REFERENZANLEITUNG — Song-Record-Modus
SONG
TEMPO
BEAT
MEASURE QUANT.
REALTIME
0 0
Einstellungen:
Quantize: off,
Viertel,
3
Vierteltriole,
Achtel,
3
Achteltriole,
16tel,
3
16tel-Triole
HINWEIS
Ihr Spiel wird genau so aufgenommen, wie Sie gespielt haben, wenn die Quantisierung ausgeschaltet ist. Sie können die Quantisierung
auch später ausführen (siehe S. 109).
HINWEIS
Lesen Sie S. 84 für Einzelheiten zur Quantisierung.
3 Einstellen des ersten Taktes
Sie können einen Takt angeben, bei dem die Aufnahme beginnen soll.
Benutzen Sie die Taste [ª] oder [·], um den Cursor auf den Takt zu bewegen, an der die Aufnahme beginnen soll.
Sie können den Takt auch verschieben, indem Sie den Cursor auf das Feld MEASURE bewegen und den Takt mit dem
Datenrad oder den Plus-/Minustasten einstellen.
SONG
MISC.
CYMBAL
TEMPO
BEAT
MEASURE QUANT.
REALTIME
0 0
CLICK
4 Echtzeitaufnahme
In dieser Betriebsart können Sie das Spiel auf den Pads oder einem externen MIDI-Keyboard in Echtzeit aufnehmen.
! Drücken Sie die Taste [¶/ º]. Die LED über der Taste blinkt einmal, und das DTX gibt Ihnen einen zweitaktigen
Vorzähler, bevor die Aufnahme beginnt. Die MIDI-Daten vom externen MIDI-Keyboard oder den Pads werden
aufgenommen.
CLICK
HINWEIS
Während der Wiedergabe blinkt die LED über der Taste CLICK im Tempo. Wenn eine Aufnahme läuft, blinken die LEDs über den Tasten
[
¶
/
º
] und CLICK im Tempo.
HINWEIS
Lesen Sie auf S. 110, wie Sie die Voice und den MIDI-Kanal für die Aufnahme auf Spuren 1 und 2 wählen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, daß die neuen Daten die evtl. vorher auf der Spur vorhandenen Daten unwiederbringlich löschen.
" Drücken Sie die Taste [¶/ º], um die Aufnahme zu verlassen. Die Anzeige kehrt zurück in den Song-Play-Modus.
HINWEIS
Durch Aufruf der END-Markierung stoppt der Song (und damit auch eine Pattern-Aufnahme) automatisch an dieser Marke.
VORSICHT
Das Ausschalten während der Aufnahme oder bei Lösch- oder Kopiervorgängen kann den unwiederbringlichen Verlust ALLER User-Daten
zur Folge haben.
Aufnahme einer Rhythmusspur
Wenn Sie auf TR1 in Echtzeit eine Rhythmusspur (MIDI-Kanal 10) aufnehmen, und Sie schalten den Rhythmus der Pattern-Spur mit der
Taste RHYTHM stumm (Mute), wird die Aufnahmespur ebenfalls stummgeschaltet. Es empfiehlt sich daher, TR2 (Spur 2) zu benutzen, wenn
Sie einen Rhythmus in Echtzeit aufnehmen. Die Rhythmusspur auf TR2 kann mit der Taste RHYTHM stummgeschaltet werden.