Triggermikrofone entfernen, Stromversorgung, Steckernetzteil netzsteckdose – Yamaha DTX Benutzerhandbuch
Seite 13: Vorsicht

12
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
Triggermikrofone entfernen
Vor einem Schlagfellwechsel lösen Sie zunächst den DT-Sensor mit einem scharfen Gegenstand vom Fell. Achten Sie
darauf, beim Ablösen nicht das Kabel zu strapazieren.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, daß die Oberfläche des Schlagfells nicht verschmutzt ist. Reinigen Sie das Fell ggf. mit Alkohol.
Um zu verhindern, daß die Triggerkabel durch die ständigen Vibrationen brechen, kleben Sie die Trigger und die Kabel mit Textilklebeband
auf dem Fell fest.
Unregelmäßige Schwingungen oder längere Resonanzen können Doppelauslösungen verursachen. Diese Erscheinungen können durch
Dämpfungsmaßnahmen (z. B. Yamaha Ring Mute) am Schlagfell unterbunden werden.
Wenn Sie einen Trigger entfernt haben, und Sie diesen wieder anbringen möchten, entfernen Sie sorgfältig alle Klebebandreste und verwen-
den Sie neues Klebeband. Die Verwendung von älterem Klebeband kann zu schlechter Pickup-Leistung und Doppeltriggerung führen.
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
Stromversorgung
! Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschaltet ist (OFF), und schließen Sie das mitgelieferte Steckernetzteil an
der Buchse DC IN an der Rückseite des DTX an. Stecken Sie dann das Netzteil in eine passende Netzsteckdose.
12/11
12/11
INPUT ATTENUATION
INPUT ATTENUATION
10/9 KICK
10/9 KICK
AUX OUT
AUX OUT
DC IN 12V
DC IN 12V
POWER
POWER
R
Steckernetzteil
Netzsteckdose
VORSICHT
Verwenden Sie auf jeden Fall das mit dem DTX gelieferte Netzteil (PA-1207, PA-3B oder gleichwertig). Die Benutzung eines anderen
Netzteils kann zu irreparablen Schäden am DTX führen und einen schweren elektrischen Schlag auslösen! Ziehen Sie den Netzadapter aus der
Netzsteckdose, wenn das DTX für längere Zeit nicht benutzt wird.
" Vergewissern Sie sich, daß alle Geräte wie Pads, externe Geräte oder Audioanlagen richtig angeschlossen sind.
Schalten Sie dann den Netzschalter hinten am DTX ein (ON). Das DTX erkennt selbsttätig die Anschlüsse und
optimiert seine Einstellungen.
POWER
VORSICHT
Um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden, schalten Sie die Geräte immer in der folgenden Reihenfolge ein: 1) DTX, 2) Mischpulte/
Audiogeräte, 3) Verstärker/Lautsprecher. Beim Ausschalten gehen Sie einfach in umgekehrter Reihenfolge vor.