Problemlösungen, Es ist nichts zu hören, Erhöhen sie die gain-einstellung (s. 36) – Yamaha DTX Benutzerhandbuch
Seite 137: Erhöhen sie die velocity (s. 37), Erhöhen sie die lautstärke der voice (s. 53)

136
Problemlösungen
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
Problemlösungen
Es ist nichts zu hören
●
Vergewissern Sie sich, daß die Pads und Triggermikrofone richtig an den Eingangsbuchsen des DTX angeschlossen sind (S. 9).
●
Vergewissern Sie sich, daß die Verbindung zwischen den Buchsen OUTPUT L/R am DTX (nicht der Buchse AUX OUT) richtig
mit den Eingangsbuchsen Ihres Verstärkers oder Mischpultes verbunden sind (S. 10).
●
Drehen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler mindestens etwas auf (S. 31).
●
Vergewissern Sie sich, daß der Eingangspegel vom Pad-Eingang auf dem Display angezeigt wird, wenn Sie das Pad oder die
Trommel anschlagen (S. 33).
●
Erhöhen Sie den minimalen Wert des Pegelbereiches (S. 37)
●
Vergewissern Sie sich, daß die Einstellungen des Audioausgangs der Voice nicht “AUX OUT” ist (S. 58).
●
Vergewissern Sie sich, daß der Parameter ,Bypass’ auf Page 6 im Utility-Modus ausgeschaltet ist (S. 116).
●
Vergewissern Sie sich, daß der Parameter ,Volume’ auf Page 44 im Utility-Modus nicht “0” ist. Die Schlagzeug-Spur sollte auf
Kanal 10 eingestellt sein (S. 127).
●
Prüfen Sie die Einstellung des Parameters ,Local’ auf Page 19 im Utility-Modus. ,Local Control’ muß eingeschaltet sein (S.
118).
●
Prüfen Sie die Anschlußkabel auf Kurzschlüsse.
Der externe Tongenerator ist nicht zu hören
●
Vergewissern Sie sich, daß die MIDI-Anschlüsse richtig vorgenommen wurden (S. 129).
●
Vergewissern Sie sich, daß die MIDI-Kanäle der Eingänge des DTX mit denen des externen Geräts übereinstimmen (S. 118).
●
Vergewissern Sie sich, daß die MIDI-Notennummern richtig eingestellt sind (S. 40).
●
Vergewissern Sie sich, daß der Parameter ,Bypass’ auf Page 6 im Utility-Modus nicht eingeschaltet ist (S. 116).
Es werden nicht die richtigen Voices gespielt
●
Überlegen Sie, ob Sie den Trigger-Stecker für den Rim-Shot eingesteckt haben, während das Gerät bereits eingeschaltet war. In
diesem Fall hat das DTX das Signal “Rim switch on” empfangen, und die Funktion des Rim-Schalters kehrt sich um. Schalten
Sie das Gerät einmal aus und wieder ein, ohne danach Trigger-Stecker einzustecken.
●
Vergewissern Sie sich, daß der ausgegebene MIDI-Kanal auf Kanal 10 eingestellt ist (Schlagzeug-Kanal) (siehe S. 42).
Die Velocity bei starkem Anschlag ist zu niedrig
●
Vergewissern Sie sich, daß die DT10-Trigger sicher mit einem gut haftenden, neuen Klebeband befestigt sind (S. 11).
●
Prüfen Sie, ob der Schalter INPUT ATTENUATION auf der Rückseite richtig eingestellt ist (S. 8).
●
Wiederholen Sie die automatische Einstellung (“Auto-Set”; S. 36). [see above]
●
Erhöhen Sie die Gain-Einstellung (S. 36).
●
Wenn die Pads über einen Velocity-Regler verfügen, können Sie die Velocity an diesem Regler erhöhen.
●
Erhöhen Sie die Velocity (S. 37).
●
Probieren Sie es mit einer anderen Velocity-Kurve (S. 38).
●
Erhöhen Sie die Lautstärke der Voice (S. 53).
●
Vergewissern Sie sich, daß der Padtyp richtig angegeben ist. Probieren Sie es mit einer größeren Trommel wie z. B. TOM oder
KICK (S. 35).
●
Ersetzen Sie das Schlagfell.
Der ausgelöst Sound ist nicht stabil, wenn ein akustisches Set gespielt wird
●
Vergewissern Sie sich, daß der Padtyp richtig angegeben ist. Probieren Sie es mit einer größeren Trommel (PAD
➞ SNARE ➞
TOM
➞ KICK) (P. 35).
●
Vergewissern Sie sich, daß die DT10 sicher mit neuem Klebeband befestigt sind (S. 11).
●
Vergewissern Sie sich, daß die Kabel sicher in der Buchse am DT10 stecken.
Doppeltriggerung
●
Wenn Sie einen Sensor eines anderen Herstellers benutzen, kann es sein, daß dieser ein stärkeres Signal sendet und dadurch
Doppelauslösungen verursacht.
●
Vergewissern Sie sich, daß das Schlagfell nicht unregelmäßig schwingt. Wenn dies der Grund ist, stimmen Sie die Trommel,
oder dämpfen Sie das Schlagfell.
●
Vergewissern Sie sich, daß der Sensor in der Nähe des Randes, nicht in der Fellmitte angebracht ist (S. 11).
●
Vergewissern Sie sich, daß nichts den Sensor berühren kann.
●
Wenn die Pads über einen Velocity-Regler verfügen, können Sie die Velocity an diesem Regler erhöhen.
●
Erhöhen Sie den Parameter ,Rejection’. Achten Sie jedoch darauf, diesen nicht zu hoch einzustellen. Dies kann dazu führen,
daß die Voice stummgeschaltet wird, wenn kurz darauf ein anderes Pad / eine andere Trommel gespielt wird (S. 39).
●
Stellen Sie probeweise den Parameter ,sub-rejection’ ein (S. 39).
●
Prüfen Sie, ob der Schalter INPUT ATTENUATION auf der Rückseite richtig eingestellt ist (S. 8).