Yamaha PF-500 Benutzerhandbuch
Seite 103

PF-500
103
P
Pedalfunktion
Auxiliary 76
Links 76
Mitte 75
Rechts 75
Pedalkonsole
POWER (Netzschalter)
R
REVERB (Hall)
S
Scale
SETTING
Metronom 68
SMF (Standard MIDI File)
Soft-Pedal (links)
Song
Datentyp 50
Detaileinstellungen 65
Löschen 46
Speichern 43
Umbenennen 47
Wiederholte Wiedergabe 67
SONG [START/STOP]
50 voreingestellte Piano-Songs 22
Aufgezeichnete Songs 49
Aufnehmen 36
SONG SELECT
50 voreingestellte Piano-Songs 22
Aufgezeichnete Songs 48
Aufnehmen 35
Sostenuto-Pedal (Mitte)
Sound
Expression (Ausdruck) 28
Hall-Effekt 29
Speicher
Speicher für voreingestellte Songs
Spiel aufnehmen
Split
Detaileinstellungen 69
Split-Modus
Aufnehmen 42
Splitpunkt
Spurwiedergabe ein- und ausschalten
START/STOP
Metronom 34
Staubschutzabdeckung
Synchro Start
50 voreingestellte Songs 24
Aufgezeichnete Songs 49
T
Tastaturbereich splitten (teilen) und mit
zwei verschiedenen Voices spielen
TEMPO
50 voreingestellte Piano Songs 23
Aufgezeichnete Songs 49
Metronom 34
TOP
50 voreingestellte Piano-Songs 23
Aufgezeichnete Songs 49
Aufnehmen 36
TRACK1/TRACK2
50 voreingestellte Piano-Songs 24
Aufnehmen 35, 39
Tune
U
UP (TEMPO)
50 voreingestellte Piano Songs 23
Metronom 34
USB-Buchse
V
VOICE SETTING
Voices
Detaileinstellungen 69
Volume (Lautstärke)
Einstellen 16
W
Weitere Einstellungen
([OTHER SETTING])
Wiedergabe
50 voreingestellte Piano-Songs 22
Aufgezeichnete Songs 49
Demosongs 21
Wiedergabe eines Bereichs wiederholen
X
Z
Zeichen
Zeichencode
Zurückspulen
Zuweisen der START/STOP-Funktion
zu einem Pedal
zwei Voices kombinieren
(
➔
zwei Voices spielen (
➔