Datenkompatibilität, Grundsätzliche kompatibilitätskriterien, Sequenzformat – Yamaha PF-500 Benutzerhandbuch
Seite 95: Smf (standard midi file), Eseq, Datenkompatibilität“ auf seite 95

PF-500
95
Datenkompatibilität
Dieser Abschnitt behandelt grundsätzliche Fragen zur Datenkompatibilität: ob die vom PF-500 aufgezeichneten
Daten von anderen MIDI-Geräten wiedergegeben werden können und ob handelsübliche Songdaten oder
Songdaten, die für andere Instrumente oder auf einem Computer erstellt wurden, auf dem PF-500 wiedergegeben
werden können.
Je nach MIDI-Gerät oder Dateneigenschaften können die Daten in manchen Fällen problemlos wiedergegeben
werden, in anderen Fällen müssen Sie vor der Wiedergabe zunächst bestimmte Operationen durchführen. Wenn
Probleme mit der Datenwiedergabe auftreten, lesen Sie sich die nachfolgenden Hinweise durch.
Grundsätzliche Kompatibilitätskriterien
Die Daten und das MIDI-Gerät müssen hinsichtlich
der folgenden Punkte kompatibel sein:
• Sequenzformat
• Voicezuordnungsformat
Sequenzformat
Das System, mit dem Songdaten aufgezeichnet werden,
wird „Sequenzformat“ genannt.
• Eine Wiedergabe ist nur möglich, wenn das
Sequenzformat der Diskette mit demjenigen des
MIDI-Geräts übereinstimmt.
[Häufig verwendete Sequenzformate]
■
SMF (Standard MIDI File)
Dies ist das gängigste Sequenzformat.
• Standard-MIDI-Dateien gehören im allgemeinen
einem von zwei Typen an: Format 0 oder
Format 1.
• Viele MIDI-Geräte sind Format 0-kompatibel,
und der Großteil der kommerziell vertriebenen
Software ist im Format 0 aufgezeichnet.
• Das PF-500 ist sowohl mit Format 0 als auch mit
Format 1 kompatibel.
• Auf dem PF-500 aufgenommene Spieldaten
werden auf Diskette im SMF-Format 0
gespeichert.
■
ESEQ
Viele MIDI-Geräte von Yamaha, einschließlich die
PF-500-Serie, sind mit diesem Sequenzformat
kompatibel. Es handelt sich um ein gängiges
Format, das in verschiedenen
Softwareanwendungen von Yamaha verwendet
wird.
• Das PF-500 ist ESEQ-kompatibel.