Anschluß – Yamaha PF-500 Benutzerhandbuch
Seite 54

54
PF-500
1.
Serielle Schnittstelle eines Computers mit der Buchse „TO HOST“ am PF-500
verbinden
Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des Computers (RS-232C oder RS-422) mit der Buchse
„TO HOST“ am PF-500.
Duch diese Verbindung dient das PF-500 als MIDI Interface. Beidieser Verbindung benötigen Sie
kein separates MIDI Interface.
Anschluß
Verwenden Sie für die Verbindung zwischen der seriellen Schnittstelle des Computers (RS-232C oder RS-422)
und der Buchse „TO HOST“ am PF-500 ein spezielles serielles Kabel (Seite 56).
TO HOST
Windows
Windows
Macintosh
Modemanschluß
RS-232C (D-sub 9-polig)
RS-232C (D-sub 25-polig)
PF-500
TO HOST
HOST SELECT
MIDI PC-2
USB
Mac
Hinweis für Windows-Benutzer (gilt für MIDI-Treiber)
Damit Sie Daten über die serielle Schnittstelle Ihres Computers an die Buchse „TO HOST“ des PF-500
übertragen können, benötigen Sie einen speziellen MIDI-Treiber (CBX-Treiber für Windows von
Yamaha). Diesen Treiber können Sie auf der Yamaha-Website (http://www.yamaha-xg.com) aus der XG-
Bibliothek herunterladen oder von der zum Lieferumfang des PF-500 gehörenden Zubehör-CD-ROM
installieren.