HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch
Hp smart update manager benutzerhandbuch
Advertising

HP Smart Update Manager
Benutzerhandbuch
Zusammenfassung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie HP SUM zum Anwenden von Firmware-Aktualisierungen für HP ProLiant und
HP Integrity Server und zum Anwenden von Softwareaktualisierungen für HP ProLiant Server verwendet wird. Dieses Dokument
richtet sich an Personen, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft Windows, Windows Server, Linux sowie
Smart-Komponenten vertraut sind und die Risiken des Datenverlusts während der Ausführung von Aktualisierungen kennen.
HP Teilenummer: 613175-049
Ausgabedatum: Februar 2013
Ausgabe: 9
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Einführung
- HP SUM im Überblick
- Bereitstellung von HP SUM
- Wählen zwischen HP SUM oder HP SIM
- Deaktivierung von BitLocker zur Verhinderung von Firmwareaktualisierungen
- 2 Verwenden der HP SUM GUI
- Tastaturunterstützung
- Auswahl der Quelle
- Einstellen der Optionen für den Proxyserver
- Verwenden mehrerer Repositories
- Hinzufügen eines Repositorys
- Bearbeiten eines Repositorys
- Entfernen eines Repositorys
- Konfigurieren der Komponenten
- Herunterladen von Komponenten für die Zielermittlung
- Aufstellen eines Plans zum Herunterladen von Updates aus dem Internet
- Erstellen eines benutzerdefinierten Optionskits in HP SUM
- Aktualisieren gemischter HP ProLiant- und HP Integrity-Umgebungen
- Auswählen der Ziele
- Abhängigkeiten zwischen Zielen
- Abhängigkeitsprüfung
- Zieltypen
- Suchen und Ermitteln von Zielen
- Hinzufügen eines einzelnen Ziels
- Aktualisieren der VMware-Firmware
- Eingeben von Zielanmeldeinformationen
- Bearbeiten eines Ziels
- Entfernen eines Ziels
- Verwalten von Gruppen
- Ausstehende Firmwareaktualisierungen für iLO (nur HP Integrity Server)
- Überprüfen und Installieren von Aktualisierungen
- Installieren von Updates
- Abbrechen einer Installation
- Anzeigen nicht erfüllter Abhängigkeiten
- Auswählen von Bundles
- Auswählen von Komponenten
- Auswählen von Geräten
- Anzeigen von Firmware-Details
- Anzeigen von Details zu nicht übereinstimmender Firmware (nur HP Integrity Server)
- Installationsoptionen
- Neustartoptionen
- Planen von Updates
- Erstellen und Anzeigen von Berichten
- 3 Verwenden von Skripten zum Bereitstellen von Updates
- Befehlszeilenschnittstelle
- Eingabedateien
- Berichte
- Herunterladen von HP SUM und Komponenten vom SDR
- 4 Weiterführende Themen
- 5 Fehlerbehebung
- Installationsprobleme
- Komponenten werden nicht auf dem Bildschirm „Select Items to Install“ (Zu installierende Komponenten auswählen) angezeigt oder stehen nicht im unbeaufsichtigten Modus der Konsole zur Verfügung
- Die Meldung Update returned an error wird angezeigt
- Installation schlug beim Installieren von Linux-RPMs fehl
- Ermittlungs- und Verbindungsprobleme
- IPv6-Netzwerkprobleme
- Fehler beim Betrieb
- HP SUM hängt im Startvorgang
- HP SUM-Verbindung wird während eines iLO- oder NIC-Firmware-Updates unterbrochen
- Die benutzerdefinierte Neustartmeldung wird unter Verwendung eines japanischen Zeichensatzes bei einem Linux-Betriebssystem nicht angezeigt
- Ein automatischer Neustart wird nicht ausgeführt, wenn die benutzerdefinierte Neustartmeldung unter Verwendung eines japanischen Zeichensatzes bei Windows zum Einsatz kommt
- HP SUM stürzt bei der Ausführung auf einem Verzeichnispfad mit Multibytezeichen ab
- Microsoft Windows zeigt eine Found new hardware-Meldung an
- Meldung eines Abweichungssystemfehlers beim Erstellen von Linux-Quell-RPMs oder beim Installieren von aus der Quelle erstellten Linux-RPMs
- Diskrepanz der Linux-Komponentenversion bei Quell-RPMs
- Die Meldung „No components found in the selected repositories“ (Keine Komponenten in den ausgewählten Repositories gefunden) wird angezeigt
- HP SUM verhindert eine Aktualisierung der Virtual Connect-Firmware, wenn die VC-Integrität ungültig oder der Integritätsstatus schlecht ist
- Das Downgrade des HP ProLiant G6 Server ROM von 2010.03.30 oder höher auf 2010.03.01 oder eine frühere Version mit HP SUM wird nicht unterstützt
- Führen Sie bei HP ProLiant G2-, G5- und G6-Servern nach der Aktualisierung auf die Mai 2011-Revision (oder höher) des System-ROM besondere Schritte aus, wenn ein Downgrade des System-ROM auf frühere Revisionen als Mai 2011 erforderlich ist
- Installationsprobleme
- 6 Support und andere Ressourcen
- 7 Feedback zur Dokumentation
- Akronyme und Abkürzungen
- Stichwortverzeichnis