Renderpriorität, Schwarzpunktkompensation, Farbmanagement über das bedienfeld – HP Designjet T3500-Produktions-E-Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch
Seite 133

●
Schwarzpunktkompensation: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Schwarzpunktkompensation.
●
HP Professional PANTONE Emulation: Aktivieren oder deaktivieren Sie die HP Professional PANTONE-
Emulation.
Renderpriorität
Die Renderpriorität ist eine der Einstellungen für die Farbkonvertierung. Einige der Farben, die Sie drucken
möchten, können nicht vom Drucker dargestellt werden. Sie können dann mit dieser Option zwischen vier
Einstellungen zur Behandlung dieser außerhalb des Spektrums liegenden Farben auswählen.
●
Sättigung: Diese Einstellung eignet sich am besten für Grafiken, Diagramme und Bilder mit kräftigen,
satten Farben.
●
Perzeptiv: Diese Einstellung sollte für Fotos und Bilder mit Farbverläufen verwendet werden. Es wird
dann versucht, die Gesamtfarbdarstellung beizubehalten.
●
Relativ farbmetrisch: Diese Einstellung eignet sich, wenn eine bestimmte Farbe genau wiedergegeben
werden soll. Sie wird hauptsächlich für Proof-Drucke verwendet. Die Einstellung gewährleistet, dass
eine Farbe genau gedruckt wird, wenn dies möglich ist. Die anderen Methoden bieten wahrscheinlich
einen zufriedenstellenderen Farbbereich, gewährleisten jedoch nicht, dass eine bestimmte Farbe richtig
gedruckt wird. Bei dieser Einstellung wird der Weißton des Eingangsfarbraums auf das Weiß des
verwendeten Druckmediums abgebildet.
●
Absolut farbmetrisch: Diese Einstellung entspricht „Relativ farbmetrisch“, jedoch findet kein
Weißabgleich statt. Diese Einstellung wird ebenfalls hauptsächlich für den Proof-Druck verwendet,
wenn die Ausgabe eines bestimmten Druckers (und dessen Weißpunkts) simuliert werden soll.
Schwarzpunktkompensation
Die Schwarzpunktkompensation steuert, ob bei der Konvertierung zwischen Farbräumen die
unterschiedlichen Schwarzpunkte berücksichtigt werden. Wenn die Option aktiviert ist, wird der volle
Dynamikbereich des Quellfarbraums auf den des Zielfarbraums abgebildet. Dadurch lassen sich Schatten
erhalten, wenn der Schwarzpunkt im Ausgangsfarbraum dunkler als der Schwarzpunkt des Zielfarbraums ist.
Diese Option kann nur für die Renderpriorität-Einstellung Relativ farbmetrisch verwendet werden (siehe
).
Farbmanagement über das Bedienfeld
Sie können auf dem Bedienfeld eine Farbkalibrierung für das geladene Druckmedium durchführen. Drücken
Sie dazu
und anschließend Bildqualität > Farbe kalibrieren. (Siehe
Farbkalibrierung auf Seite 114
Zum Zugriff auf die anderen Farbeinstellungen drücken Sie auf dem Bedienfeld
und anschließend
Standarddruckkonfiguration > Farboptionen.
HINWEIS:
Sämtliche Einstellungen am Bedienfeld können über den Druckertreiber oder den integrierten
Webserver außer Kraft gesetzt werden.
DEWW
Farbmanagement über das Bedienfeld 123