Scannen bzw. kopieren des prüfmusters, Bildschirmkalibrierung – HP Designjet T3500-Produktions-E-Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch
Seite 262

Scannen bzw. Kopieren des Prüfmusters
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Prüfmuster auszuwerten: Scannen in eine JPEG-Datei oder Kopieren auf
Papier. Wir empfehlen, die Scanoption zu verwenden, weil die auf diese Weise generierte Datei
gegebenenfalls leichter von einem Support-Techniker zu analysieren ist. Wenn Sie das Prüfmuster scannen
möchten, stellen Sie zunächst Ihren Computermonitor so ein, wie unter
Bildschirmkalibrierung auf Seite 252
beschrieben. Sobald das Prüfmuster gescannt wurde, öffnen Sie die daraus resultierende Datei mit einer
Bildbetrachtungssoftware und wählen eine Vergrößerung von 100 %, um die Muster visuell auszuwerten.
Wenn Sie kopieren möchten, vergewissern Sie sich, dass sich eine Papierrolle mit mindestens 914 mm (36
Zoll) Breite im Drucker befindet. Idealerweise sollte für das Kopieren des Prüfmusters die gleiche Papiersorte
verwendet werden wie für das Drucken.
Dies sind die Einstellungen, die Sie auswählen sollten:
Scan
●
Qualität: Max
●
Dateityp: JPG
●
Art des Inhalts: Bild
●
Komprimierung: mittel
●
Druckmedientyp: Foto oder matt, je nach Papiersorte, die zum Drucken des Prüfblatts verwendet
wurde. Verwenden Sie im Zweifelsfall Fotopapier.
Kopie
●
Qualität: Optimal
●
Art des Inhalts: Bild
●
Druckmedientyp: Foto oder matt, je nach Papiersorte, die zum Drucken des Prüfblatts verwendet
wurde. Verwenden Sie im Zweifelsfall Fotopapier.
Legen Sie das Prüfmuster in das Eingabefach des Scanners ein, wobei die bedruckte Seite nach oben zeigen
muss. Die schwarzen Pfeile auf dem Prüfmuster geben dir Richtung des Einlegens an. Das Prüfmuster muss
ohne Schräglauf und zentriert eingelegt werden (d. h. der gesamte Scanbereich muss abgedeckt werden).
Sobald das Prüfmuster gescannt wurde (sofern Sie die Scanoption gewählt haben), öffnen Sie die daraus
resultierende Datei mit einer Bildbetrachtungssoftware und wählen eine Vergrößerung von 100 %, um die
Muster visuell auszuwerten.
Bildschirmkalibrierung
Der Monitor, auf das Prüfmuster ausgewertet wird, sollte idealerweise kalibriert sein. Da dies nicht immer
möglich ist, wird hier eine einfache Prozedur zur Einstellung von Helligkeit und Kontrast des Monitors
vorgeschlagen, um die Muster korrekt anzuzeigen.
Stellen sie Helligkeit und Kontrast des Monitors so lange ein, bis Sie zwischen diesen beiden Quadraten
Helligkeitsunterschiede ausmachen können:
252 Kapitel 23 Das Scannerprüfmuster
DEWW