Verwenden von ipv6, Verwenden von ipsec – HP Designjet T3500-Produktions-E-Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch
Seite 27

eine funktionierende Netzwerkkonfiguration eingestellt. Die anderen Druckereinstellungen bleiben
unverändert.
Verwenden von IPv6
Der Drucker unterstützt fast alle Netzwerk-Konnektivitätsfunktionen, die IPv6 verwenden, wie auch IPv4. Um
IPv6 vollständig nutzen zu können, muss der Drucker gegebenenfalls an ein IPv6-Netzwerk angeschlossen
werden, in dem es IPv6-Router und -Server gibt.
In den meisten IPv6-Netzwerken konfiguriert sich der Drucker wie folgt automatisch selbst, sodass eine
Benutzerkonfiguration nicht erforderlich ist:
1.
Der Drucker weist sich selbst eine verbindungsspezifische IPv6-Adresse zu (die mit „fe80::“ beginnt).
2.
Der Drucker weist sich selbst zustandslose IPv6-Adressen zu, wie von IPv6-Routern im Netzwerk
indiziert.
3.
Wenn keine zustandslosen IPv6-Adressen zugewiesen werden können, versucht der Drucker, IPv6-
Adressen über DHCPv6 zu erhalten. Dies ist auch der Fall, wenn er von den Routern hierzu angewiesen
wird.
Die zustandslosen und DHCPv6 IPv6-Adressen können zum Zugriff auf den Drucker verwendet werden, was
in den meisten IPv6-Netzwerken angebracht ist.
Die verbindungsspezifische IPv6-Adresse funktioniert nur im lokalen Teilnetz. Obwohl es möglich ist, mit
dieser Adresse auf den Drucker zuzugreifen, wird es nicht empfohlen.
Über das Bedienfeld oder den integrierten Webserver können Sie dem Drucker eine manuelle Ipv6-Adresse
zuweisen. Außerdem ist es möglich, IPv6 für den Drucker komplett zu deaktivieren. Es ist jedoch nicht
möglich, IPv4 im Drucker zu deaktivieren, daher kann der Drucker nicht ausschließlich für IPv6 konfiguriert
werden.
HINWEIS:
Im typischen IPv6-Einsatz verfügt der Drucker über mehrere IPv6-Adressen, obwohl er nur eine
IPv4-Adresse hat.
TIPP:
Es wird empfohlen, dem Drucker einen Namen zuzuweisen. Dies ist über das Bedienfeld oder
(einfacher) über den integrierten Webserver möglich.
TIPP:
Im Allgemeinen ist es einfacher, IPv4 zu verwenden, falls nicht besondere Gegebenheiten IPv6
erforderlich machen.
Bei den meisten der aktuellen PC-Betriebssysteme und HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte ist IPv6
standardmäßig aktiviert.
Bei Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows Server 2008, neueren Windows-Versionen und den neuen
HP Imaging- und Druckgeräten ist standardmäßig IPv6 aktiviert. Weitere Informationen zu IPv6 finden Sie
unter
Dokument wird beschrieben, welche wichtige Rolle die Namensauflösung bei Dual-Stack-
Übergangsmethoden spielt. Mithilfe des Algorithmus zur Namensauflösung in Windows durchläuft das
Dokument verschiedene Netzwerkumgebungen, und es wird festgestellt, wie die Einführung routingfähiger
IPv6-Adressen die Netzwerkanwendungen beeinflusst. Auch DHCPv6, SLAAC und der Einfluss auf das DNS
sowie einige Empfehlungen werden vorgestellt.
Verwenden von IPSec
Der Drucker unterstützt IPsec.
DEWW
Anschließen des Druckers an das Netzwerk
17