Auftragsspeicherung und pin-druck, Druckqualität auswählen – HP Designjet T3500-Produktions-E-Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch
Seite 94

Auftragsspeicherung und PIN-Druck
Mit der Auftragsspeicherung können Aufträge gespeichert und dann bei Bedarf gedruckt werden. Die
Funktion bietet auch die Möglichkeit, Druckaufträge mit einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) als
„privat“ zu kennzeichnen. Um auf die Funktionen der Auftragsspeicherung zuzugreifen, öffnen Sie die
Druckereigenschaften und wählen dann die Druckeinstellungen aus. Au der Registerkarte
„Auftragsspeicherung“ sind folgende Funktionen verfügbar:
●
Drucken und speichern:
◦
Nachdem ein Auftrag gedruckt wurde, wird er im Drucker gespeichert. Es können dann weitere
Kopien über das Bedienfeld gedruckt werden.
●
Drucken und löschen:
◦
Nach dem Drucken wird der Auftrag automatisch aus dem Drucker gelöscht.
●
Vom Bedienfeld abrufen (Persönlicher Auftrag):
◦
Mit Hilfe der persönlichen Auftragsdruckfunktion können Sie festlegen, dass ein Auftrag erst dann
gedruckt werden kann, wenn Sie ihn über das Bedienfeld des Druckers freigeben.
◦
Um eine Vorschau im integrierten Webserver anzuzeigen, müssen Sie die PIN eingeben.
●
Vom Bedienfeld abrufen (Privater Auftrag):
◦
Mit Hilfe der privaten Auftragsdruckfunktion können Sie festlegen, dass ein Auftrag erst dann
gedruckt werden kann, wenn Sie ihn über die PIN freigeben. Wählen Sie zunächst „Vom Bedienfeld
abrufen (Privater Auftrag)“. Dadurch wird das Kontrollkästchen „Pin to Print“ (PIN zum Drucken)
verfügbar. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, muss eine 4-stellige PIN eingestellt werden.
Die PIN wird als Bestandteil des Druckauftrags an das Gerät gesendet. Nach dem Senden des
Druckauftrags an das Gerät verwenden Sie die PIN zum Drucken des Auftrags. Nach dem Drucken
wird er aus dem Drucker gelöscht.
◦
Um eine Vorschau im integrierten Webserver auf dem Bedienfeld anzuzeigen, müssen Sie die PIN
eingeben.
TIPP:
Legen Sie einen Benutzernamen und einen Auftragsnamen auf der Registerkarte
Auftragsspeicherung fest, um den Auftrag in der Warteschlange leicht identifizieren zu können.
Druckqualität auswählen
Der Drucker bietet verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung der Druckqualität. Sie können die
Druckqualität an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Wenn mit hoher Qualität gedruckt wird, dauert der
Druckvorgang länger. Beim Drucken mit höherer Geschwindigkeit verringert sich die Druckqualität.
Standardmäßig wird die Druckqualität über einen Schieberegler eingestellt. Sie können damit zwischen hoher
Druckqualität und hoher Geschwindigkeit wählen. Bei den meisten Druckmedientypen lässt sich ein
Kompromiss finden, der beide Kriterien (Geschwindigkeit und Druckqualität) berücksichtigt.
Außerdem haben Sie die Wahl zwischen den Qualitätsstufen: Beste, Normal und Schnell. Wenn Sie die
Einstellung Schnell verwenden, können Sie zusätzlich Economode auswählen. In diesem Modus wird mit
einer geringeren Auflösung gedruckt und weniger Tinte verbraucht. Sie erhalten dadurch eine noch höhere
Druckgeschwindigkeit, jedoch bei niedrigerer Druckqualität. Economode kann nur über die
benutzerdefinierten Optionen ausgewählt werden (nicht mit dem Schieberegler).
Zwei ergänzende benutzerdefinierte Optionen können sich ebenfalls auf die Druckqualität auswirken:
Maximale Detailtreue und Mehr Durchläufe (Siehe
Drucken mit höchster Qualität auf Seite 90
84
Kapitel 8 Drucken
DEWW