HP Designjet T3500-Produktions-E-Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch
Seite 35

3.
Wählen Sie im integrierten Webserver des Druckers auf der Registerkarte Einrichtung die Option
Scannen in Netzwerk aus. (Siehe
Zugriff auf den integrierten Webserver auf Seite 52
).
Alternativ hierzu können Sie auch im HP Utility auf der Registerkarte Einstellungen die Option Scannen
in Netzwerk auswählen. (Siehe
Zugriff auf das HP Utility auf Seite 52
4.
Klicken Sie auf der Seite „Scannen in Netzwerk“ auf Ordnerdetails hinzufügen, und füllen Sie die Felder
aus.
●
Protokoll kann FTP oder CIFS (Windows) sein.
●
Ordnertyp kann öffentlich oder privat sein. Der Ordnertyp wird sowohl im integrierten Webserver
als auch auf dem Bedienfeld an der Vorderseite mit einem Symbol angezeigt. Wenn Sie einen
privaten Ordner auswählen, müssen Sie ein Kennwort in das Bedienfeld an der Vorderseite des
Geräts eingeben.
●
Alias-Name wird auf dem Bedienfeld an der Vorderseite angezeigt, wenn Sie das Scanziel
auswählen. Er kann vom Netzwerk- oder FTP-Ordnernamen abweichen.
●
Stellen Sie dieses Netzwerkziel als Standard ein, oder – falls installiert – stellen Sie es als einen
HP Designjet SmartStream-Ordner ein (Kontrollkästchen).
●
Servername sollte den Netzwerknamen des Remote-Computers enthalten.
●
Ordnername sollte den Freigabenamen des Ordners enthalten.
●
Benutzername sollte den Namen des „Scannerbenutzers“ enthalten.
DEWW
Konfiguration eines Ordners für Scans in Netzwerk- oder FTP-Ordner
25