Übersicht über die ws-management-kompatibilität – HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 14

Wenn das Serverbetriebssystem ausgeführt wird und der Health Driver aktiviert ist, kann sich
IPMI-Datenverkehr über die KCS-Schnittstelle negativ auf die Leistung des Health Driver und die
Gesamtperformance des Systems auswirken. Aus diesem Grund sollten Sie keine IPMI-Befehle über
die KCS-Schnittstelle eingeben, die einen nachteiligen Effekt auf die Systemüberwachung durch
den Health Driver haben könnten. Dies betrifft Befehle für das Einstellen oder Ändern von
IPMI-Parametern wie Set Watchdog Timer und Set BMC Global Enabled. IPMI-Befehle,
mit denen lediglich Daten zurückgegeben werden (z. B. Get Device ID und Get Sensor
Reading
), stellen dagegen kein Problem dar.
Übersicht über die WS-Management-Kompatibilität
Die iLO 2 Firmware-Implementierung des WS-Management erfolgt in Übereinstimmung mit der
DTMF-Spezifikation Web Services for Management 1.0.0a. (Webdienste für Management 1.0.0a).
Authentifizierung:
•
Die iLO 2 Firmware verwendet grundlegende Authentifizierung über SSL, konform mit
dem Profil:
wsman:secprofile/https/basic
.
•
Authentifizierte Benutzer sind zur Ausführung von WS-Management-Befehlen in
Übereinstimmung mit festgelegten Berechtigungen in ihren lokalen oder Verzeichniskonten
berechtigt.
•
Um die grundlegende Authentifizierung auf Windows Vista zu aktivieren, geben Sie an der
Eingabeaufforderung gpedit.msc ein. Dadurch wird der Gruppenrichtlinienobjekt-Editor
aufgerufen. Wählen Sie Computerkonfiguration>Administrative
Vorlagen>Windows-Komponenten>Windows Remote Management (WinRM)>WinRM Client.
Stellen Sie „Allow Basic Authentification“ (Grundlegende Authentifizierung zulassen) auf
Enabled (Aktiviert) ein.
Kompatibilität:
•
WS-Management in iLO 2 ist mit dem Windows Vista Dienstprogramm WinRM, Microsoft
Operations Manager 3 und dem von HP bereitgestellten Management Pack kompatibel.
•
Ein vollständiger Satz von WS-Management-Befehlen ist auf iLO 2 Servern mit integrierter
System Health-Unterstützung zur Überwachung des Systemstatus verfügbar. Ein stark reduzierter
Teilsatz dieser Befehle ist auf Servern ohne integrierte System Health-Unterstützung verfügbar.
Befehle:
Es sind die folgenden Befehle für den Remote-Aufruf der folgenden Geräte verfügbar:
•
Server Power (Server-Stromversorgung)
•
UID
Status:
Das WS-Management in iLO 2 gibt Statusinformationen für Lüfter, Temperaturfühler, Netzteile und
Spannungsregler zurück.
Übersicht über die Benutzeroberfläche des iLO 2 Browsers
Auf der iLO 2 Browser-Benutzeroberfläche werden zur Vereinfachung der Navigation und des
Workflows ähnliche Aufgaben zusammengefasst. Diese Aufgaben sind als übergeordnete
Registerkarten entlang des oberen Randes der iLO 2 Benutzeroberfläche angeordnet. Diese
Registerkarten werden auf der Browser-Oberfläche angezeigt und umfassen „System Status“
(Systemzustand), „Remote Console“ (Remote-Konsole), „Virtual Media“ (Virtuelle Medien), „Power
Management“ (Stromverwaltung) und „Administration“.
Links neben jeder übergeordneten iLO 2 Registerkarte befindet sich ein Menü mit verschiedenen
Optionen. Das Menü ändert sich jedes Mal bei Auswahl einer anderen übergeordneten Registerkarte
14
Übersicht