HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 244

R
Rack-Einstellungen,
Rack-Ressourcen
Ansicht des Racks,
Gehäuseinformationen,
Informationen über die Gehäusestromversorgung,
Informationen über Netzwerkkomponenten,
Rapid Deployment Pack (RDP),
RBSU (ROM-Based Setup Utility)
DHCP/DNS-Einstellungen,
Einrichten von iLO 2 mit dem iLO 2 RBSU,
Gruppenadministration,
Hinzufügen eines neuen Benutzers,
Konfigurieren der Remote Serial Console,
Netzwerkeinstellungen,
Sichern von RBSU,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Zugriffsoptionen,
RBSU (Setup Utility auf ROM-Basis)
DHCP/DNS-Einstellungen,
Einrichten von iLO 2 mit dem iLO 2 RBSU,
Gruppenadministration,
Hinzufügen eines neuen Benutzers,
iLO 2 RBSU nach iLO 2 und Server-Reset nicht
verfügbar,
Konfigurieren der Remote Serial Console,
Netzwerkeinstellungen,
Sichern von RBSU,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Zugriffsoptionen,
RDP (Remote Desktop Protocol)
Passthrough-Option für Terminal Services,
Remote Console und Terminal Services-Clients,
Terminal Services-Client-Anforderungen,
Windows RDP Passthrough-Dienst,
Registerkarte „System Information“ (Systeminformationen),
Remote Console aneignen,
Remote Console Fullscreen,
Remote Console optimieren,
Remote Console-Wiedergabe, Fehlerbeseitigung,
Remote Console, Computersperre,
Remote Console, empfohlene Einstellungen
Empfohlene Client-Einstellungen,
Empfohlene Servereinstellungen,
Remote Console, Fehlerbeseitigung
Beseitigen von Problemen mit der Remote Console,
Der Einzelzeiger von Remote Console kann nicht in die
Ecken des Remote Console Fensters geführt werden,
Remote Console Applet hat ein rotes X beim Ausführen
des Linux Client-Browsers,
Remote Console Textfenster wird nicht richtig aktualisiert,
Remote Console wird grau oder schwarz,
Remote Console wird in der bestehenden
Browser-Sitzung nicht mehr geöffnet,
Zugriff auf virtuelle Medien oder grafische Remote
Console nicht möglich,
Remote Console, freigeben,
Remote Console, Integrated,
Remote Console, Mauseinstellungen
Einstellungen für Hochleistungsmaus,
Optimieren der Mausleistung für Remote Console oder
Integrated Remote Console,
Remote Console, Shared,
Remote Console, textbasierte
Anpassen von iLO 2 Text Console,
Textbasierte Konsole während des POST,
Übersicht über die textbasierte Remote Console,
Verwenden einer Linux-Sitzung,
Verwenden von iLO Text Console,
Remote Console, Wiederholung von Tasten,
Fehlerbeseitigung,
Remote Console:Erweiterte Merkmale,
Remote Desktop Protocol (RDP)
Passthrough-Option für Terminal Services,
Remote Console und Terminal Services-Clients,
Terminal Services-Client-Anforderungen,
Windows RDP Passthrough-Dienst,
Remote Insight Board Command Language (RIBCL)
Aktualisieren der iLO 2 Firmware,
Aktualisierung der iLO 2 Firmware kann nicht
durchgeführt werden,
Einrichten der Verzeichnisdienste,
Einstellungen für Hochleistungsmaus,
Mehrbenutzerzugriff auf die Integrated Remote Console,
Optionale Integrated Remote Console,
Schemafreies, skriptgestütztes Setup,
Sichern von RBSU,
SSL-Zertifikatadministration,
Verschlüsselung,
Verschlüsselungseinstellungen,
Verwenden von Tools zum Massenimport,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Remote Serial Console
iLO 2 Remote Console- und Remote Serial
Console-Zugriff,
Remote Serial Console,
Remote Serial Console, Fehlerbeseitigung,
Remote Serial Console, konfigurieren,
Remote Server Management (RSM)
Linux Konfigurationsbeispiel,
Unterstützung durch Linux Gerätetreiber,
Wiederherstellen nach einer fehlgeschlagenen
Aktualisierung der iLO 2 Firmware,
Remote-Hosts
Erweitertes Management für ProLiant BL p-Class,
Fehlerbeseitigung bei einem Remote-Host,
IML,
Unterstützte Hotkeys,
Remote-Management, Struktur,
Remote-Management, Übersicht,
Remote-Management, verzeichnisfähig,
RIBCL (Remote Insight Board Command Language)
Aktualisieren der iLO 2 Firmware,
244 Stichwortverzeichnis