Hpqlomig verzeichnismigrations-utility, Einführung in das hpqlomig utility, Kompatibilität – HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 183: Hp lights-out verzeichnispaket, Hpqlomig, Verzeichnismigrations-utility

LOM-Geräteobjekte im Verzeichnis verwenden. Administratoren müssen wie zuvor beschrieben
die Geräte allerdings auch weiterhin manuell konfigurieren, dies ist jedoch zu jedem beliebigen
Zeitpunkt möglich. Programmier- oder Skriptoberflächen können ebenfalls zum Erstellen von
LOM-Geräteobjekten auf die gleiche Weise wie zum Erstellen von Benutzern oder anderen
Objekten verwendet werden. Weitere Einzelheiten zu Attributen und Attributdatenformaten
beim Erstellen von LOM-Objekten finden Sie unter
HPQLOMIG Verzeichnismigrations-Utility
Einführung in das HPQLOMIG Utility
Das HPQLOMIG Utility ist für Kunden mit zuvor installierten Managementprozessoren bestimmt,
die die Migration dieser Prozessoren zur Verwaltung durch Verzeichnisse vereinfachen möchten.
HPQLOMIG
automatisiert einige der Migrationsschritte, die für die Unterstützung der
Verzeichnisdienste durch die Managementprozessoren erforderlich sind. Mit HPQLOMIG ist
Folgendes möglich:
•
Erkennen von Managementprozessoren im Netzwerk.
•
Aktualisieren der Managementprozessor-Firmware auf die Version, die Verzeichnisdienste
oder schemafreie Verzeichnisse unterstützt.
•
Benennen der Managementprozessoren zur Identifikation im Verzeichnis.
•
Erstellen von Objekten im jeweiligen Verzeichnis für den Managementprozessor und Verknüpfen
der Objekte mit einer Rolle.
•
Konfigurieren der Managementprozessoren, um die Kommunikation im Verzeichnis zu
ermöglichen.
Kompatibilität
Das HPQLOMIG Utility wird unter Microsoft Windows ausgeführt und erfordert Microsoft .NET
Framework. Weitere Informationen zu .NET Framework sowie eine Download-Version finden Sie
auf der Microsoft Website unter
folgende Betriebssysteme:
•
Active Directory
Windows 2000
—
— Windows Server 2003
•
Novell eDirectory 8.6.2
Windows 2000
—
— Windows Server 2003
HP Lights-Out Verzeichnispaket
Die gesamte Migrationssoftware sowie die Schemaerweiterungen und Management-Snap-Ins
werden in einer HP Smart Component als Paket zusammengefasst. Zur Beendigung der Migration
Ihrer Managementprozessoren müssen Sie das Schema erweitern und die Management-Snap-Ins
installieren, bevor Sie das Migrationsprogramm ausführen. Die Smart Component befindet sich
auf der HP Lights-Out Management Website unter
.
Zur Installation des Migrationsdienstprogramms klicken Sie in der Smart Component auf LDAP
Migration Utility. Daraufhin wird ein Microsoft MSI-Installationsprogramm gestartet, das HPQLOMIG,
die erforderlichen DLLs, den Lizenzvertrag und weitere Dateien in das Verzeichnis C:\Programme\
Hewlett-Packard\HP Lights-Out Migration Tool
installiert. Sie können ein anderes
Verzeichnis auswählen. Das Installationsprogramm erstellt eine Verknüpfung zu HPQLOMIG im
Start-Menü und installiert eine XML-Beispieldatei.
HPQLOMIG Verzeichnismigrations-Utility 183