Passthrough-option für terminal services – HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 37

Beschreibung
Standardwert
Parameter
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welchen Port der
in iLO 2 integrierte Webserver für unverschlüsselte
Kommunikationsvorgänge verwendet.
80
Web Server Non-SSL Port
(Nicht-SSL-Port für Webserver)
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welchen Port der
in iLO 2 integrierte Webserver für verschlüsselte
Kommunikationsvorgänge verwendet.
443
Web Server SSL Port (SSL-Port
für Webserver)
Mit diesem Parameter können Sie steuern, ob über iLO 2 eine
Verbindung zwischen einem Microsoft Terminal Services-Client
Disabled (Deaktiviert)
Terminal Services Passthrough
und einem auf dem Host ausgeführten Terminal Services-Server
unterstützt wird. Die folgenden Einstellungen sind gültig:
•
Automatic (Automatisch): Der Terminal Services-Client wird
beim Start von Remote Console ebenfalls gestartet.
•
Enabled (Aktiviert): Die Passthrough-Funktion ist aktiviert und
kann den Terminal Services-Client direkt mit iLO 2 verbinden,
ohne dass eine Anmeldung bei iLO 2 erfolgen muss.
•
Disabled (Deaktiviert): Die Passthrough-Funktion ist
deaktiviert.
Mit diesem Parameter können Sie den Terminal Services-Port
festlegen, den iLO 2 für verschlüsselte Kommunikationsvorgänge
3389
Terminal Services Port (Port
für Terminal Services)
mit der Passthrough-Software von Terminal Services auf dem
Server verwendet. Wenn für den Terminal Services-Port eine
andere Einstellung als die Standardeinstellung konfiguriert wird,
müssen Sie die Portnummer manuell ändern.
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob der Virtual
Media-Port für iLO 2 aktiviert oder deaktiviert werden soll. Die
folgenden Einstellungen sind gültig:
Enabled (Aktiviert)
Virtual Media
•
Enabled (Aktiviert): iLO 2 aktiviert den Port für Virtual Media.
•
Disabled (Deaktiviert): iLO 2 deaktiviert den Port für Virtual
Media.
Mit diesem Parameter können Sie den Port zur Unterstützung
von Virtual Media in iLO 2 Kommunikationsvorgängen festlegen.
17988
Virtual Media Port (Port für
Virtual Media)
Mit diesem Parameter können Sie den Port für die Shared
Remote Console angeben. Der Port für die Shared Remote
9300
Shared Remote Console Port
(Port für Shared Remote
Console)
Console wird auf dem Client geöffnet, um zusätzlichen
Benutzern Peer-to-Peer den Aufbau einer Verbindung zur Remote
Console zu gestatten. Dieser Port ist nur geöffnet, wenn die
Shared Remote Console verwendet wird.
Mit diesem Parameter können Sie den Port für die
Konsolenwiedergabe angeben. Der Konsolenwiedergabe-Port
17990
Console Replay Port (Port für
die Konsolenwiedergabe)
wird auf dem Client geöffnet, um die Übertragung interner
wiederzugebender Erfassungsbuffer zum Client zu aktivieren.
Dieser Port ist nur geöffnet, wenn ein Erfassungspuffer zum
Client übertragen wird.
Dieser Parameter gibt die Adresse für den „Raw Serial Data
Port“ (Port unverarbeiteter serieller Daten) an. Dieser Port ist nur
3002
Raw Serial Data Port (Port
unverarbeiteter serieller
Daten)
offen, während mit dem Utility WiLODbg.exe ein
Remote-Debugging des Hostservers durchgeführt wird.
Passthrough-Option für Terminal Services
Terminal Services werden von Microsoft Windows Betriebssystemen bereitgestellt. Die iLO 2
Passthrough-Option für Terminal Services stellt eine Pipe zwischen dem Terminal Services-Server
im Hostsystem und dem Terminal Services-Client im Client-System her. Wenn die Passthrough-Option
für Terminal Services aktiviert ist, richtet die iLO 2 Firmware einen Socket ein und hört standardmäßig
Port 3389 ab. Alle von den Terminal Services an diesem Port empfangenen Daten werden an den
Konfigurieren des iLO 2 Zugriffs
37