Zurücksetzen von ilo 2, Fehlerbeseitigung bei einem remote-host – HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch

Seite 230

Advertising
background image

hinzugefügt, dann entfernt und anschließend erneut hinzugefügt wurde. Um alte Zertifikate zu
entfernen und ein neues Zertifikat auszustellen, gehen Sie anhand der Anleitungen oben unter
Schritt 2 vor.

Zurücksetzen von iLO 2

In seltenen Fällen kann das Zurücksetzen von iLO 2 erforderlich sein, z. B. wenn iLO 2 nicht auf
den Browser reagiert. Um iLO 2 zurückzusetzen, müssen Sie den Server ausschalten und vollständig
von der Stromversorgung trennen.

In bestimmten Fällen wird die iLO 2 Firmware möglicherweise selbstständig zurückgesetzt. So löst
z. B. ein interner iLO 2 Überwachungs-Timer ein Reset aus, wenn von der Firmware ein Problem
bei iLO 2 erkannt wurde. Wenn ein Firmware-Upgrade abgeschlossen oder eine Netzwerkeinstellung
geändert wurde, wird iLO 2 ebenfalls zurückgesetzt.

iLO 2 kann auch mit den HP Insight Management Agents Version 5.40 und höher zurückgesetzt
werden. Wählen Sie zum Zurücksetzen von iLO 2 eine der folgenden Optionen:

Wählen Sie die iLO 2 Option Reset (Zurücksetzen) auf der Seite „HP Management Agent“ im
Abschnitt „iLO 2“.

Klicken Sie auf der Seite „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen) auf Apply (Übernehmen),
um das Zurücksetzen des iLO 2 Managementprozessors manuell zu erzwingen. Sie müssen
keine Parameter ändern, bevor Sie auf „Apply“ (Übernehmen) klicken.

Klicken Sie auf der Seite „Diagnostic“ (Diagnostik) der iLO 2 Browser-Benutzeroberfläche auf
Reset (Zurücksetzen).

Servername nach Ausführen des ERASE Utility immer noch vorhanden

Der Inhalt des Felds „Server Name“ (Servername) wird iLO 2 über die Insight Manager Agents
mitgeteilt.

Wenn Sie den Eintrag im Feld „Server Name“ (Servername) nach einer erneuten Bereitstellung
des Servers löschen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

Laden Sie die Insight Manager Agents, um das Feld „Server Name“ (Servername) mit dem
neuen Servernamen zu aktualisieren.

Löschen Sie den Eintrag im Feld „Server Name“ (Servername) mit der Funktion „Reset to
Factory Defaults“ (Auf Standardwerte zurücksetzen) der iLO 2 RBSU Utility.

Bei diesem Vorgang werden sämtliche iLO 2 Konfigurationsinformationen gelöscht, nicht nur
der Servername.

Ändern Sie den Servernamen auf der Seite Administration>Access>Options
(Administration>Zugriff>Optionen) auf der iLO 2 Browser-Benutzeroberfläche.

Fehlerbeseitigung bei einem Remote-Host

Zur Fehlerbeseitigung bei einem Remote-Hostserver kann es erforderlich sein, das Remote-System
neu zu starten. Sie können den Remote-Hostserver mit den Optionen auf der Registerkarte „Virtual
Devices“ (Virtuelle Geräte) neu starten.

230 Beseitigen von Problemen mit iLO 2

Advertising