Einrichten von benutzerkonten, Einrichten von ilo 2 mit dem ilo 2 rbsu, Einrichten von ilo 2 mit dem – HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 21: Ilo 2 rbsu

•
Password (Kennwort): Eine durch einen Zufallsgenerator erzeugte alphanumerische Zeichenfolge
aus acht Zeichen
•
DNS Name (DNS-Name): ILOXXXXXXXXXXXX
dabei steht XXXXXXXXXXXX für die Seriennummer des Servers
HINWEIS:
Bei Benutzernamen und Kennwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden.
Wenn Sie inkorrekte Werte für den Benutzernamen und das Kennwort eingeben oder ein
Anmeldeversuch fehlschlägt, bewirkt iLO 2 eine Sicherheitsverzögerung. Weitere Informationen
zur Anmeldesicherheit finden Sie unter
.
Einrichten von Benutzerkonten
Die iLO 2 Firmware wird mit Standard-Voreinstellungen, einschließlich Standardwerten für
Benutzerkonto und Kennwort, geliefert. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt HP, die
Standardeinstellungen nach der ersten Anmeldung bei iLO 2 zu ändern. Diese Änderungen können
über eine beliebige iLO 2 Benutzeroberfläche vorgenommen werden. Auf die RBSU und
Browser-Verfahren wird in diesem Benutzerhandbuch eingegangen. Weitere Optionen umfassen
die SMASH CLP und Skriptmethoden, die im HP Integrated Lights-Out Managementprozessor Skript-
und Befehlszeilen-Ressourcenhandbuch unter
beschrieben
werden.
Wenn iLO 2 an ein Netzwerk angeschlossen wird, in dem DNS oder DHCP ausgeführt wird, kann
iLO 2 direkt ohne Ändern von Einstellungen verwendet werden.
Einrichten von iLO 2 mit dem iLO 2 RBSU
HP empfiehlt das iLO 2 RBSU für die erstmalige Einrichtung von iLO 2 und die Konfiguration von
iLO 2 Netzwerkparametern in Umgebungen, in denen DHCP und DNS oder WINS nicht eingesetzt
werden. Das RBSU bietet die grundlegenden Tools für die Konfiguration der iLO 2
Netzwerkeinstellungen und Benutzerkonten für die Netzwerkeinbindung von iLO 2.
Mit dem RBSU können Netzwerkparameter, Verzeichniseinstellungen, allgemeine Einstellungen
und Benutzerkonten konfiguriert werden. Das iLO 2 RBSU ist nicht für die laufende Administration
vorgesehen. Das RBSU ist bei jedem Booten des Servers verfügbar und kann mithilfe der iLO 2
Remote Console remote ausgeführt werden.
Das iLO 2 RBSU kann in den Voreinstellungen unter „Global Settings“ (Allgemeine Einstellungen)
deaktiviert werden. Die Deaktivierung des iLO 2 RBSU verhindert das Neukonfigurieren vom Host
aus, es sei denn, der iLO 2 Security Override-Schalter ist aktiviert.
So führen Sie das iLO 2 RBSU zum Einrichten lokaler Konten aus:
1.
Starten Sie den Server neu, oder schalten Sie ihn ein.
2.
Drücken Sie die Taste F8, wenn Sie während des POST dazu aufgefordert werden. Das iLO
2 RBSU wird gestartet.
3.
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung eine gültige Benutzer-ID und ein gültiges Kennwort
mit den entsprechenden Berechtigungen für iLO 2 ein (Administer User Accounts>Configure
iLO 2 Settings (Administration von Benutzerkonten>iLO 2 Einstellungen konfigurieren). Die
Standardkontoinformationen befinden sich auf dem Etikett iLO 2 Tag „Network Settings“
(Netzwerkeinstellungen), das an dem Servers mit dem iLO 2 Managementprozessor angebracht
ist. Wenn iLO 2 noch nicht für die Generierung einer Anmelde-Challenge für das RBSU
konfiguriert wurde, wird keine Eingabeaufforderung angezeigt.
4.
Führen Sie alle notwendigen Änderungen an der iLO 2 Konfiguration aus, und speichern Sie
diese.
Einrichten von Benutzerkonten
21