HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 242

Vorbereitung der Verzeichnisdienste für Active Directory,
Konfiguration, Vorgehensweisen,
Konfigurationsoptionen
Einrichten von Benutzerkonten,
Einrichten von iLO 2 mit dem iLO 2 RBSU,
Einrichten von iLO 2 mit der Browser-basierten Option,
Hotkeys für Remote Console,
Konsolenwiedergabe, Fehlerbeseitigung,
Kontaktaufnahme mit HP
HP Kontaktinformationen,
Vor der Kontaktaufnahme mit HP,
KVM (Tastatur, Video, Maus)
iLO 2 Remote Console,
Optionale Integrated Remote Console,
Übersicht über die textbasierte Remote Console,
Virtuelle Medien,
L
Laufwerksschlüssel, Unterstützung,
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
Benutzeranmeldung mit Verzeichnisdiensten,
Einschränkungen für Benutzeradressen,
Für Lights-Out Management spezifische LDAP
OID-Klassen und -Attribute,
HP Lights-Out Verzeichnispaket,
HP Management LDAP OID-Kernklassen und -attribute,
Konfigurieren der Verzeichniseinstellungen,
Setup,
Setup-Optionen für schemafreie Verzeichnisintegration,
Sicherheit,
Verzeichniseinstellungen,
Voraussetzungen für die Installation von Active Directory,
Voraussetzungen für die Installation von eDirectory,
Vorbereitung für Active Directory,
Vorteile der Verzeichnisintegration,
Vorteile und Nachteile der schemafreien
Verzeichnisintegration und der HP
Schema-Verzeichnisintegration,
LDAP OID-Kernklassen und -attribute,
LED-Verhalten,
LED, p-Class Server,
LED, POST,
Leistungsregler-Einstellungen
Dynamische Festlegung der Stromobergrenze für Server
Blades,
Einstellungen für die Server-Stromversorgung,
Power Management,
Lights-Out Management Attribute, LDAP
Definitionen der Lights-Out Management Attribute,
Lights-Out Management Attribute,
Lights-Out Management Klassen, LDAP
Definitionen der Lights-Out Management Klasse,
Lights-Out Management Klassen,
Lights-Out Management, Verzeichnisdienste,
Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
Benutzeranmeldung mit Verzeichnisdiensten,
Einschränkungen für Benutzeradressen,
Für Lights-Out Management spezifische LDAP
OID-Klassen und -Attribute,
HP Lights-Out Verzeichnispaket,
HP Management LDAP OID-Kernklassen und -attribute,
Konfigurieren der Verzeichniseinstellungen,
Setup,
Setup-Optionen für schemafreie Verzeichnisintegration,
Sicherheit,
Verzeichniseinstellungen,
Voraussetzungen für die Installation von Active Directory,
Voraussetzungen für die Installation von eDirectory,
Vorbereitung für Active Directory,
Vorteile der Verzeichnisintegration,
Vorteile und Nachteile der schemafreien
Verzeichnisintegration und der HP
Schema-Verzeichnisintegration,
Linux Remote Serial Console Konfiguration,
Linux-Unterstützung
Bereitstellen eines virtuellen
USB-Diskettenlaufwerks/USB-Schlüssels unter Linux,
Remote Console Applet hat ein rotes X beim Ausführen
des Linux Client-Browsers,
Unterstützte Serverbetriebssysteme,
Unterstützung durch Linux Gerätetreiber,
Verwenden einer Linux-Sitzung,
Lizenzierungsoptionen, Remote Console,
Lizenzinformationen anzeigen,
Lizenzoptionen
Lizenzierung,
Übersicht über Remote Console und
Lizenzierungsoptionen,
Lizenzschlüssel, installieren,
LOM-Zugriff, HP Onboard Administrator
iLO Option,
Web Administration,
Lüftermanagement
Lüfter,
Virtueller Lüfter von iLO 2,
M
MAC (Media Access Control)
NIC,
Verschlüsselung,
Management-Port, reaktivieren,
Managementprozessoren
Auswählen einer Methode für den Verzeichniszugriff,
Suchen von Managementprozessoren,
Managementprozessoren, Festlegen von Namen,
Managementprozessorname, Fehlerbeseitigung,
Maus,
Mauseinstellungen,
242 Stichwortverzeichnis