HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 245

Aktualisierung der iLO 2 Firmware kann nicht
durchgeführt werden,
Einrichten der Verzeichnisdienste,
Einstellungen für Hochleistungsmaus,
Mehrbenutzerzugriff auf die Integrated Remote Console,
Optionale Integrated Remote Console,
Schemafreies, skriptgestütztes Setup,
Sichern von RBSU,
SSL-Zertifikatadministration,
Verschlüsselung,
Verschlüsselungseinstellungen,
Verwenden von Tools zum Massenimport,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Rollen für Verzeichnisbenutzer,
RSM (Remote Server Management)
Linux Konfigurationsbeispiel,
Unterstützung durch Linux Gerätetreiber,
Wiederherstellen nach einer fehlgeschlagenen
Aktualisierung der iLO 2 Firmware,
Rückseite, Anschlüsse,
S
Schemadokumentation
Für Lights-Out Management spezifische LDAP
OID-Klassen und -Attribute,
HP Management LDAP OID-Kernklassen und -attribute,
HPLOMIG-basiertes Setup der schemafreien
Verzeichnisintegration,
Schemadokumentation,
Schemafrei, Setup
Browserbasiertes Setup der schemafreien
Verzeichnisintegration,
Einrichten von Managementprozessoren für
Verzeichnisse,
Konfigurieren der Verzeichnisse bei ausgewählter
schemafreier Integration,
Schemafreies, skriptgestütztes Setup,
Vorbereitung für Active Directory,
Schemafrei, Setup-Optionen
Browserbasiertes Setup der schemafreien
Verzeichnisintegration,
Schemafreie Verzeichnisintegration,
Setup-Optionen für schemafreie Verzeichnisintegration,
Vorteile und Nachteile der schemafreien
Verzeichnisintegration und der HP
Schema-Verzeichnisintegration,
Schemafreie Integration,
Schemainstallationsprogramm
Erforderliche Software für Schema,
Ergebnisse,
HP Lights-Out Verzeichnispaket,
Schemainstallationsprogramm,
Setup,
Vorbereitung der Verzeichnisdienste für Active Directory,
Schemavorschau,
Schnelleinrichtung,
Secure Shell (SSH)
2-Faktor-Authentifizierung,
Beseitigen von Problemen mit der Remote Serial
Console,
Beseitigen von Problemen mit SSH und Telnet,
Herstellen einer Verbindung zu iLO 2 mit der
AES/3DES-Verschlüsselung,
HP SIM Single Sign-On (SSO),
Konfigurieren der Remote Serial Console,
RAW-Modus des virtuellen seriellen Ports,
Sicherheit,
SSH-Schlüsseladministration,
SSH-Textunterstützung von einer Remote Console
Sitzung,
Übersicht über die textbasierte Remote Console,
Übersicht über Remote Console und
Lizenzierungsoptionen,
Verschlüsselung,
Verschlüsselungseinstellungen,
Virtual Serial Port und Remote Serial Console,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Zugriffsoptionen,
Secure Sockets Layer (SSL)
Einführung in Zertifikatdienste,
Fehlermeldung über Authentifizierungscode,
iLO 2 reagiert nicht auf SSL-Anforderungen,
Konfigurieren der Verzeichnisse bei ausgewähltem HP
erweiterten Schema,
Setup,
Setup-Optionen für schemafreie Verzeichnisintegration,
Sicherheit,
SSL-Zertifikatadministration,
Suchen von Managementprozessoren,
Testen von SSL,
Übersicht über die WS-Management-Kompatibilität,
Unterstützung von Verzeichnisdiensten,
Verbindung zum iLO 2 Diagnoseport nicht möglich,
Verifizieren von Zertifikatdiensten,
Verschlüsselung,
Verzeichniseinstellungen,
Voraussetzungen für die Installation von Active Directory,
Voraussetzungen für die Installation von eDirectory,
Vorbereitung der Verzeichnisdienste für Active Directory,
Vorbereitung für Active Directory,
Vorteile und Nachteile der schemafreien
Verzeichnisintegration und der HP
Schema-Verzeichnisintegration,
Zugriff auf Anmeldeseite nicht möglich,
Security Override,
Serial Console, konfigurieren, Remote,
Serial Console, Remote,
Serieller Port, virtueller,
Server, Warnmeldungen,
Serverstatus,
245