Nikon D2H Benutzerhandbuch
Seite 101

89
Fotografi
er
en in der Praxis—Belichtung
Objektive ohne CPU
Wenn ein Objektiv ohne Prozessorsteuerung an die Kamera montiert wird, aktiviert die
Kamera automatisch die Zeitautomatik (A). Die Anzeige für die Belichtungssteuerung im
oberen Display (S) beginnt automatisch zu blinken und im Sucher erscheint die Anzeige
»A«. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt »A: Zeitautomatik« (
90).
Wechsel von manueller Belichtungssteuerung zu Zeitautomatik
Wenn Sie bei der manuellen Belichtungssteuerung die Belichtungszeit auf Langzeitbe-
lichtung (
) eingestellt haben und anschließend zur Zeitautomatik wechseln, ohne
die Belichtungszeit vorher zu ändern, beginnt die Belichtungszeitanzeige »
« zu
blinken und die Kamera kann nicht ausgelöst werden. Stellen Sie mit dem hinteren Ein-
stellrad eine andere Belichtungszeit ein, um die Kamera wieder auslösen zu können.
Belichtungswarnung
Wenn die erforderliche Belichtung aufgrund der vorgewählten Belichtungszeit au-
ßerhalb des Belichtungsumfangs des Messsystems liegt, zeigt die Belichtungsskala im
Sucher (
93) das Maß der Über- oder Unterbelichtung an. Auf dem Display und im
Sucher erscheint eine der folgenden Anzeigen:
Das Motiv ist zu dunkel. Wählen Sie eine längere Belichtungszeit, er-
höhen Sie die Empfi ndlichkeit (
48) oder verwenden Sie ein externes
Blitzgerät (separat erhältlich).
Beschreibung
Anzeige
Das Motiv ist zu hell. Wählen Sie eine kürzere Belichtungszeit, verringern
Sie die Empfi ndlichkeit (
48) oder verwenden Sie einen Neutralgraufi l-
ter (ND-Filter; optionales Zubehör).
Fixierung der Belichtungszeit
Die eingestellte Belichtungszeit kann fi xiert werden (
94).
b3: LW-Stufe (
184)
Mit dieser Individualfunktion können Sie die Schrittweite für Blende und Belichtungs-
zeit auch auf halbe, drittel (Standardvorgabe) oder ganze LW-Schritte festlegen.
d4: Rauschreduzierung (
190)
Um bei Belichtungszeiten von
1
/
2
Sekunde oder länger das Rauschen zu reduzieren,
können Sie die Individualfunktion d4 aktivieren. Bitte beachten Sie, dass dieser Vor-
gang die Verarbeitungszeit der Aufnahmen vor dem Speichern verlängert.
f5: Einstellräder (
202)
Mit der Individualfunktion f5 können Sie die Belegung der Einstellräder vertauschen,
sodass Sie mit dem hinteren Einstellrad die Blende und mit dem vorderen Einstellrad
die Belichtungszeit einstellen können.