D-ttl-blitzsteuerung – Nikon D2H Benutzerhandbuch
Seite 122

110
Fotografi
er
en in der Praxis—Blitzfotografi
e
D-TTL-Blitzsteuerung
Die D-TTL-Steuerung kann mit den optionalen Nikon-Blitzgeräten SB-80DX,
SB-28DX und SB-50DX genutzt werden, wenn diese am Zubehörschuh der
Kamera montiert werden. Mit anderen externen Blitzgeräten kann die D-TTL-
Steuerung nicht genutzt werden. Welche Blitzsteuerung die Kamera verwen-
det, hängt vom montierten Objektiv ab:
Blitzsteuerung
Objektiv
3D-Multisensor-Aufhellblitz (für digitale Spiegelrefl exkameras):
Unmittelbar vor dem Hauptblitz sendet das Blitzgerät eine Serie von
Vorblitzen (Messblitzen) aus. Die von den Objekten im Bildfeld zu-
rückgestrahlten Refl exionen werden vom 5-Segment-TTL-Blitzsteue-
rungssensor erfasst und zusammen mit anderen relevanten Informa-
tionen des Matrixmesssystems in die Berechnung der Blitzleistung des
unmittelbar folgenden Hauptblitzes einbezogen. Das Ergebnis der
Berechnung ist eine optimale Ausleuchtung mit einem ausgewogenen
Verhältnis zwischen dem natürlichen Licht und dem Blitzlicht. Der 3D-
Multisensor-Aufhellblitz (für digitale Spiegelrefl exkameras) kann nicht
mit der Spotmessung kombiniert werden.
G- oder D-
Nikkor (mit
Prozessor-
steuerung)
Multisensor-Aufhellblitz (für digitale Spiegelrefl exkameras):
Blitzsteuerung wie oben; es fl ießen jedoch keine Abstandsinforma-
tionen (Motiventfernung) in die Berechnung ein der optimalen Blitz-
leistung ein. Wenn Objektive ohne CPU verwendet werden, kann die
Berechnung durch die Eingabe von Objektivdaten (Brennweite und
Lichtstärke;
124–127) präzisiert werden. Der Multisensor-Aufhell-
blitz (für digitale Spiegelrefl exkameras) kann nicht mit der Spotmes-
sung kombiniert werden.
Andere
Objektive
Standard-TTL-Blitz (für digitale Spiegelrefl exkameras): Die Blitz-
leistung wird so dosiert, dass eine optimale Ausleuchtung des Haupt-
motivs erreicht wird; die Kamera berücksichtigt jedoch nicht die Hel-
ligkeit des Hintergrunds. Diese Blitzsteuerung ist in Kombination mit
einer Belichtungskorrektur zu empfehlen und vor allem für Situationen
geeignet, bei denen es hauptsächlich auf eine optimale Ausleuchtung
des Hauptmotivs, nicht aber auf eine ausgewogene Helligkeit oder
detailreiche Wiedergabe des Hintergrunds ankommt. Die Standard-
TTL-Steuerung wird automatisch bei Spotmessung aktiviert.
Alle Typen