Nikon D2H Benutzerhandbuch
Seite 70

58
Fotografi
er
en in der Praxis—W
eißabgleich
Weißabgleich mit Messwert
Die erforderliche Weißabgleichseinstellung kann individuell ermittelt werden,
indem man die Farbtemperatur der vorherrschenden Beleuchtung oder eines
neutralgrauen Referenzobjekts individuell misst. Der ermittelte Wert wird
automatisch im Weißabgleichs-Messwertspeicher d-0 gespeichert.
Beschreibung
Ein neutralgraues oder weißes Objekt wird unter der Beleuchtung aufgestellt,
unter der später das eigentliche Motiv fotografi ert werden soll. Die Farbtempe-
ratur wird vom 1.005-Pixel-RGB-Sensor gemessen. Dieses Verfahren ist vor allem
bei der Blitzfotografi e sinnvoll und wenn Kamera und Motiv von unterschiedli-
chen Lichtquellen beleuchtet werden. Unter Studiobeleuchtung sollten Sie eine
Graukarte mit 18% Refl exionsvermögen als Referenzobjekt einsetzen.
Referenz
Neutral-
graues
Referenz-
objekt
Der Ambientsensor am Sucherkasten misst die Farbtemperatur der Lichtquelle,
sodass auch ohne Referenzobjekt ein Weißabgleich vorgenommen werden
kann, der für natürliche Bildfarben sorgt. Dieses Verfahren ist sinnvoll, wenn
Kamera und Motiv derselben Lichtquelle ausgesetzt sind.
Lichtquelle
1
Drücken Sie die WB-Taste und drehen Sie das
hintere Einstellrad, bis auf dem rückwärtigen
Display und in der vertikalen Anzeige des Su-
chers das Symbol
erscheint. (Eine Auswahl
des Weißabgleichs-Messwertspeichers d-0 ist
nicht nötig.)
Rückwärtiges Display
Sucher
Wenn eine gemessene Weißabgleichseinstellung unmittelbar nach der
Messung angewendet werden soll, drücken Sie die WB-Taste und drehen
das vordere Einstellrad, bis auf dem rückwärtigen Display der Messwert-
speicher d-0 angezeigt wird (
61). Der im Messwertspeicher d-0 ge-
speicherte Wert ist nun ausgewählt. Um eine neue Farbtemperatur bzw.
Weißabgleichseinstellung im Messwertspeicher d-0 zu speichern, muss
der Messwertspeicher nicht erst ausgewählt werden.