Nikon D2H Benutzerhandbuch
Seite 108

96
Fotografi
er
en in der Praxis—Belichtung
3
Halten Sie die AE-L/AF-L-Taste weiterhin gedrückt, verändern Sie den
Bildausschnitt und lösen Sie aus.
Messfelder bei Belichtungsmessung
Je nach gewählter Belichtungsmessung speichert die Kamera die Messdaten unter-
schiedlicher Messfelder: Bei Spotmessung misst die Kamera die Belichtung in einem
Kreissegment mit einem Durchmesser von 3 mm im Zentrum des aktiven Fokusmess-
felds. Bei mittenbetonter Messung gewichtet die Kamera ein mittleres Kreissegment
(Durchmesser: 8 mm) in der Bildmitte stärker als die übrigen Bildbereiche.
Belichtungseinstellungen bei aktiviertem Messwertspeicher
Bei aktiviertem Belichtungs-Messwertspeicher können Sie die folgenden Belichtungs-
werte ändern, ohne den Messwertspeicher zu beeinfl ussen:
Die neuen Einstellungen werden auf dem Display und im Sucher angezeigt. Bitte
beachten Sie, dass Sie bei aktiviertem Belichtungs-Messwertspeicher keine neue Mess-
methode aktivieren können. Erst wenn der Belichtungs-Messwertspeicher deaktiviert
wird, wird die neu eingestellte Belichtungsmessung wirksam.
c1: Bel.-Messwertsp. (
186)
Wenn für die Individualfunktion c1 (»Bel.-Messwertsp.«) die Option »+ Auslöser«
gewählt ist, wird die Belichtung auch beim Drücken des Auslösers bis zum ersten
Druckpunkt gespeichert.
c2: Belegung der AE-L/AF-L-Taste (
186)
Mit der Individualfunktion b2 (»AE-L/AF-L«) können Sie festlegen, dass die Kamera
beim Drücken der AE-L/AF-L-Taste sowohl die Belichtung als auch die Entfernung
(Standardvorgabe) oder aber nur die Belichtung oder nur die Entfernung speichert.
Mit weiteren Optionen können Sie festlegen, ob der Messwertspeicher gelöscht wird,
wenn die AE-L/AF-L-Taste ein zweites Mal gedrückt, die Kamera ausgelöst wird oder
der Belichtungsmesser sich ausschaltet.
nur Belichtungszeit
Blendenautomatik
Mögliche Einstellungen
Belichtungssteuerung
Belichtungszeit und Blende (Programmverschiebung;
87)
Programmautomatik
nur Blende
Zeitautomatik