Nikon D2H Benutzerhandbuch
Seite 147

135
Wiedergabe auf dem Monitor
Taste drücken/
Einstellrad drehen
Aktivieren der
Menüsteuerung
Drücken Sie die Taste
, um die Menüsteuerung der
Kamera zu aktivieren (
39).
Aktion
Beschreibung
Auslöser/
Rückkehr zur
Aufnahmebe-
reitschaft
Um die Bildwiedergabe zu beenden und zur Aufnah-
mebereitschaft zurückzukehren, drücken Sie die Taste
oder den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
Ändern des
Schutzstatus
Bilder, die mit dem Symbol
gekennzeichnet sind,
können weder mit der Taste
noch mit dem Befehl
»Löschen« aus dem Wiedergabemenü gelöscht wer-
den. (Bitte beachten Sie, dass die Schutzkennzeichnung
nicht verhindert, dass die Bilder beim Formatieren der
Speicherkarte unwiderrufl ich gelöscht werden.) Um ein
Bild zu schützen oder die Schutzkennzeichnung wieder
zu entfernen, drücken Sie die Taste
(
137).
Aufzeichnen/
Abspielen
einer
Sprachnotiz
Wenn das ausgewählte Bild bisher über keine Sprach-
notiz verfügt, wird mit der Taste eine Sprachnotiz
aufgezeichnet (
140). Wenn für das ausgewählte
Bild bereits eine Sprachnotiz aufgezeichnet wurde,
kann diese mit der Taste abgespielt werden. Sie un-
terbrechen die Wiedergabe der Sprachnotiz, wenn Sie
erneut auf die Taste drücken (
144).
Der Multifunktionswähler
Wenn der Monitor eingeschaltet ist, kann der Multifunktionswähler uneingeschränkt
verwendet werden. Der Sperrschalter für die Messfeldvorwahl entfaltet nur bei ausge-
schaltetem Monitor seine Wirkung.
Bildkontrolle direkt nach der Aufnahme (
159)
Wenn im Wiedergabemenü die Option »Bilddarstellung« auf »Ein« eingestellt ist,
wird die zuletzt belichtete Aufnahme automatisch auf dem Monitor angezeigt, ohne
dass Sie die Taste drücken müssen. Bei Einzelbildschaltung und Verwendung des
Selbstauslösers erscheint die Aufnahme direkt nach dem Drücken des Auslösers. Bei
Serienaufnahmen wird nur das erste Bild der Serie angezeigt; es erscheint jedoch erst,
wenn die Aufnahmeserie beendet ist. Beim Drücken des Auslösers wird die Wieder-
gabe unterbrochen und wieder fortgesetzt, sobald der Auslöser nach dem Auslösen
wieder losgelassen wird.
c5: Automatische Ausschaltzeit des Monitors (
187)
Der Monitor schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch aus, um Akkustrom
zu sparen. Die Zeit bemisst sich ab der letzten Eingabe und kann mit der Individual-
funktion c5 (»Monitor aus«) auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Drücken
Sie die Taste
, um den Monitor wieder zu aktivieren.