Mehrfachsequenz (seq2, seq3) – Panasonic WJFS616 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

-90-

SEQ1(SPOT-SEQUENCE)SETUP 2 OF 2


STEP CAM PRE TIME STEP CAM PRE TIME
17 - - 2SEC 25 - - 2SEC
18 - - 2SEC 26 - - 2SEC
19 - - 2SEC 27 - - 2SEC
20 - - 2SEC 28 - - 2SEC
21 - - 2SEC 29 - - 2SEC
22 - - 2SEC 30 - - 2SEC
23 - - 2SEC 31 - - 2SEC
24 - - 2SEC 32 - - 2SEC

SEQ3(MULTI-SEQUENCE)SETUP 1 OF 5
AUTO SKIP OFF
STEP 1 CAM
DWELL TIME 5SEC

AREA CAM PRE AREA CAM PRE
1 1CH - 9 - -
2 2CH - 10 - -
3 3CH - 11 - -
4 4CH - 12 - -
5 5CH - 13 - -
6 6CH - 14 - -
7 7CH - 15 - -
8 8CH - 16 - -

SEQ2(MULTI-SEQUENCE)SETUP 1 OF 5
AUTO SKIP OFF
STEP 1 CAM
DWELL TIME 3SEC

AREA CAM PRE AREA CAM PRE
1 1CH - 9 - -
2 2CH - 10 - -
3 3CH - 11 - -
4 4CH - 12 - -
5 - - 13 - -
6 - - 14 - -
7 - - 15 - -
8 - - 16 - -

Preset-Position

1. Den Cursor mit den Pfeiltasten auf die Schritt-

nummer bewegen, der in der PRE-Spalte eine
Preset-Positionsnummer zugewiesen werden
soll.

2. In der PRE-Spalte durch Drücken der Plustaste

(+) oder Minustaste (

) eine Preset-Position-

snummer wählen.

Hinweis:

Die zugewiesene Preset-Position ist

unwirksam, wenn dem Schritt ein Wieder-
gabekanal zugewiesen worden ist.

3. Die obigen Schritte für die Zuweisung weiterer

Schritte wiederholen.

Verweilzeit

• Einheitliche Verweilzeit

1. Den Cursor auf den Parameter DWELL TIME

bewegen.

2. Mit der Taste LEFT oder RIGHT eine Ver-

weilzeit wählen. Die Verweilzeit kann im
Bereich von 0 Sek. bis 30 Sek. festgelegt
werden.

Hinweis:

Bei Einstellung auf 0SEC wird die

Spot-Sequenz nicht aktiviert.

• Unterschiedliche Verweilzeit

1. Den Cursor mit den Pfeiltasten auf die Schritt-

nummer bewegen, deren Verweilzeit in der
TIME-Spalte verändert werden soll.

2. Durch Drücken der Plustaste (+) oder

Minustaste (

) eine Verweilzeit wählen.

Schritte, denen eine unterschiedliche Ver-
weilzeit zugeordnet ist, sind mit “

” in der

TIME-Spalte gekennzeichnet. Die neue Ver-
weilzeit überschreibt den vorherigen DWELL
TIME-Wert.

Programmieren der Schritte 17 bis 32

1. Die Taste FUNCTION drücken, um die nächste

Menüseite aufzurufen. Die unten gezeigte
Tabelle wird auf dem Monitor dargestellt.

2. Den Sequenzablauf für Schritte 17 bis 32 wie

für die ersten 16 Kameras beschrieben
programmieren.

3. Die Taste FUNCTION drücken, um zur

vorherigen Seite zurückzuschalten.

4. Mit der Taste SETUP/ESC die gewählten

Einstellungen festlegen. Die Anzeige schaltet
zum vorherigen SYSTEM SETUP-Menü zurück.

Auto-Skip-Funktion

1. Den Cursor auf den Parameter AUTO SKIP

bewegen.

2. Den Parameter mit der Taste LEFT oder RIGHT

auf ON oder OFF setzen.

ON:

Auto-Skip-Funktion wirksam.

OFF:

Auto-Skip-Funktion unwirksam.

Kamera-/Wiedergabebild

Über diesen Posten kann für jeden Program-
mschritt zwischen Darstellung des Kamera- oder
Wiedergabebild gewählt werden.

1. Den Cursor auf den Parameter STEP bewegen.
2. Mit der Taste LEFT oder RIGHT den Parameter

auf CAM oder PLAY setzen.

CAM:

Darstellung des Kamerabildes

PLAY

: Darstellung des Wiedergabebildes

Mehrfachsequenz (SEQ2, SEQ3)

Über diesen Posten kann eine Mehrfachsequenz
programmiert oder verändert werden. In der unten
gezeigten Tabelle können bis zu 5 Schritte
programmiert werden.
Mit der Auto-Skip-Funktion können Program-
mschritte, an denen kein Videosignal vorliegt,
übersprungen werden.
Die Schrittdauer wird über die Verweilzeit
festgelegt.
Nach der werksseitigen Voreinstellung wird SEQ2
auf vier Bildschirmsegmenten (Quad) und SEQ3
auf neun Segmenten dargestellt.

1. Den Cursor im SYSTEM SETUP-Menü auf den

Parameter SEQUENCE SETUP bewegen.

2. Mit der Taste LEFT oder RIGHT SEQ2 oder

SEQ3 wählen und die Taste SET drücken. Das
unten gezeigte SETUP-Menü wird auf dem
Monitor dargestellt.

Advertising