Alarm-steuerfunktionen, Alarmeingange, Alarmbetrieb – Panasonic WJFS616 Benutzerhandbuch
Seite 46: Multiplexer wj-fs616, Alarmanzeige auf der fronttafel, Alarmsummer, Alarmprotokoll, Anfahren der preset-position, Alarm-steuerfunktionen ■ alarmeingänge

SET UP/ESC
-102-
FUNCTION
LEFT
RIGHT
UP
DOWN
HOME/SET
3. Mit der Taste
UP
oder
DOWN
einen Menüposten
wählen. Dann mit der Taste
LEFT
oder
RIGHT
den
Parameter wählen.
4. Die Taste
SET
drücken, um die Einstellung
festzulegen oder ein Untermenü aufzurufen.
5. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
LEFT
und
RIGHT
kann die vorgenommene Menüeinstellung
rückgängig gemacht werden.
6. Mit der Taste
SETUP/ESC
kann die gewählte
Einstellung festgelegt und zum vorherigen Menü
zurückgeschaltet werden.
7. Um den SETUP-Modus aufzuheben oder das Menü
zu schließen, die Taste
FUNCTION
gedrückt halten
und die Taste
SETUP/ESC
drücken.
Hinweis:
Zu Einzelheiten beziehen Sie sich auf die
Bedienungsanleitung der Kamera.
• Vereinfachte Einstellung der Preset-Position
Die Preset-Position kann auf vereinfachte Weise
ohne Aufrufen des Positions-Einstellmenüs einge-
stellt werden.
Folgende Funktion steht nur bei Kameras zur
Verfügung, die mit Preset-Schwenkfunktion
ausgerüstet sind, wie z.B. die Modelle der Serien
Panasonic WV-BS500 oder WV-CS600.
1. Im Positions-Einstellmenü die Taste
FUNCTION
drücken.
2. Die Schwenk/Neige-Einheit mit den Pfeiltasten
in die gewünschte Richtung bewegen.
3. Das Objektiv mit der Taste
FOCUS
oder
ZOOM
einstellen, um das gewünschte Bild zu erhalten.
4. Durch erneutes Drücken der Taste
FUNCTION
die Pfeiltasten wieder auf Cursor-Funktion
umschalten.
ALARM-STEUERFUNKTIONEN
■
Alarmeingänge
Der Video-Multiplexer kann folgende Alarme
verarbeiten:
• Schnittstellenalarm
Alarmsignal, das über den ALARM/REMOTE-
Steckverbinder eingeht. Auf dem Monitor erscheint
die Meldung “ALARM”.
• Alarm für Ausfall des Video-Eingangssignals
Zeigt an, daß das Kamerasignal ausgefallen ist.
Auf dem Monitor erscheint die Meldung “CHPP
LOSS”.
• Örtlicher Kamera-Alarm
Alarmsignal, das von einem vor Ort installierten
Empfänger oder einer Kamera eingeht. Auf dem
Monitor erscheint die Meldung “ALARM”.
• Alarm aufgrund eines PC-Befehls
Alarm aufgrund eines OAI-Befehls, der von einem
PC eingeht. Auf dem Monitor erscheint die
Meldung “ALARM”.
■
Alarmbetrieb
Das Eintreten einer Alarmsituation wirkt sich wie im
folgenden beschrieben auf den Aufnahmebetrieb,
Multiscreen-Betrieb und Spot-Betrieb aus.
Zu den Einstellungen siehe den Abschnitt Alarm im
SETUP-Menü auf Seite 81.
●
Multiplexer WJ-FS616
1. Alarmanzeige auf der Fronttafel
Im Alarmfall blinkt die rote Alarmanzeige.
Das Alarmsignal wird für die programmierte Dauer
Stift 9 des ALARM-REMOTE-Steckverbinders
zugeführt. Nach Ablauf dieser Zeit wechselt die
Alarmanzeige auf stetiges Licht.
Bei Eintreten eines zweiten Alarmvorfalls vor Ablauf
des ersten wird auch dieser für die programmierte
Dauer ausgegeben.
2. Alarmsummer
Der Summer ertönt für die programmierte Dauer.
Rückstellung des Alarms schaltet den Summer aus.
3. Alarmprotokoll
100 Alarmfälle werden in chronologischer
Reihenfolge auf 10 Tabellenseiten protokolliert.
Vom 101. Alarm an werden die ältesten Daten
überschrieben. Die Tabelle gibt auch den Alarm-
modus an.
4. Anfahren der Preset-Position
Die Kamera wird in die Preset-Position gefahren,
die im SYSTEM SETUP-Menü über den Posten ALM
TERMINAL SETUP festgelegt worden ist. Siehe
Alarmgerätenummer (ALM TERMINAL SETUP) auf
Seite 92.