Einzel-spotbild, Einzelstandbild, Elektronisches zoomen – Panasonic WJFS616 Benutzerhandbuch
Seite 43: Multi-spotbild, Multi-standbild, Spot- oder mehrfachsequenz, Uberwachung des kamera-und wiedergabebildes, Überwachung des kamera- und wiedergabebildes

-99-
4-SEGMENT-
BILDSCHIRM
9-SEGMENT-
BILDSCHIRM
16-SEGMENT-
BILDSCHIRM
1. Einzel-Spotbild
1. Die obigen Schritte 1 und 2 wiederholen.
2. Eine der Tasten
CAMERA (1 - 16)
drücken, um das
gewünschte Bild auf dem Bildschirm darzustellen.
Das angewählte Wiedergabebild erscheint auf dem
Bildschirm.
Hinweis:
Nicht belegte Kanäle erscheinen
schwarz.
2. Einzelstandbild
Wie auf Seite 96 für “Überwachung des Kamera-
bildes, 2. Einzelstandbild” beschrieben vorgehen.
Sicherstellen, daß die Taste VTR/CAM leuchtet.
Hinweis:
Der Videorecorder geht nicht auf Pause,
solange das Wiedergabebild auf Standbild
geschaltet ist.
3. Elektronisches Zoomen
Wie auf Seite 97 für “Überwachung des Kamera-
bildes, 3. Elektronisches Zoomen” beschrieben
vorgehen.
Sicherstellen, daß die Taste VTR/CAM leuchtet.
4. Multi-Spotbild
Wie auf Seite 97 für “Überwachung des Kamera-
bildes, 4. Multi-Spotbild” beschrieben vorgehen.
Sicherstellen, daß die Taste VTR/CAM leuchtet.
Hinweise:
• Die Bildschirm-Segmentierungen 7, 10 und 13
stehen bei der Wiedergabe nicht zur
Verfügung.
• Segmente, auf deren zugewiesenen Kanälen
keine Aufnahme stattfindet, bleiben schwarz.
• Ein Kanal kann nicht gleichzeitig in mehreren
Segmenten dargestellt werden.
Bei einem solchen Versuch wird nur das Bild
des Kanals mit der niedrigsten Kanalnummer
dargestellt; die anderen Segmente bleiben
schwarz.
5. Multi-Standbild
Wie auf Seite 97 für “Überwachung des Kamera-
bildes, 5. Multi-Standbild” beschrieben vorgehen.
Sicherstellen, daß die Taste VTR/CAM leuchtet.
6. Spot- oder Mehrfachsequenz
Wie auf Seite 98 für “Überwachung des Kamera-
bildes, 6. Spot- oder Mehrfachsequenz” beschrie-
ben vorgehen.
Sicherstellen, daß die Taste VTR/CAM leuchtet.
Diese Taste leuchtet, während das Wiedergabebild
dargestellt wird.
Hinweis:
Ein Kanal kann nicht gleichzeitig in
mehreren Segmenten dargestellt werden.
Bei einem solchen Versuch wird nur das Bild
des Kanals mit der niedrigsten Kanalnummer
dargestellt; die anderen Segmente bleiben
schwarz.
FUNCTION
Kamera
1
Kamera
2
Kamera
3
Kamera
4
Wiedergabe
Kamera
2
Kamera
3
Kamera
4
●
Überwachung des Kamera- und
Wiedergabebildes
Die folgenden Funktionen stehen auf dem
Multiscreen-Monitor 2 nicht zur Verfügung.
• Eines der Multiscreen-Segmente kann der Wieder-
gabe zugewiesen werden.
• Diese Funktion steht im 4-, 7-, 10- und 13-Segment-
Modus zur Verfügung.
• Das Wiedergabebild wird im linken oberen
Segment des Multiscreen-Bildschirms dargestellt.
1. Multi-Spotbild
1. Die Taste
MULTISCREEN SELECT
drücken. Die
Taste leuchtet grün.
2. Die Taste
VTR/CAM
in Stellung
CAM
bringen
(Taste nicht beleuchtet).
3. Sicherstellen, daß für die Kamerabilder 4-, 7-, 10-
und 13-Segment-Modus gewählt ist. Ist dies nicht
der Fall, die Taste
MULTISCREEN SELECT
wiederholt drücken, um die gewünschte
Bildschirmsegmentierung zu wählen.
4. Die Taste
FUNCTION
drücken. Die Taste beginnt
zu blinken.
5. Die entsprechende
CAMERA
-Taste drücken, um
den Wiedergabekanal zu wählen.
Die Taste FUNCTION leuchtet, und das angewählte
Wiedergabebild wird im linken oberen Segment des
Multiscreen-Bildschirms dargestellt.
Hinweis:
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn
S-VIDEO als Wiedergabe-Eingang gewählt ist.
• Nutzung dieser funktion erfordert lediglich den
Anschluß des Videorecorders an den VIDEO-
Wiedergabe-Eingang. Das Wiedergabebild
wird dann ohne weitere Einstellungen auto-
matisch auf dem Monitor dargestellt.