Datenmodus (data mode), Rs-232c-modus (rs-232c mode), Kommunikationsbedingungen (com port setup) – Panasonic WJFS616 Benutzerhandbuch
Seite 37: Vtr-eingang (vtr in select)

-93-
11. Datenmodus (DATA MODE)
Über diesen Posten kann die Steuerung über ein
an die Datenports angeschlossenes externes
Steuergerät wirksam gemacht werden.
1. Den Cursor auf den Parameter DATA MODE
bewegen.
2. Den Parameter mit der Taste LEFT oder RIGHT
auf CU550A oder PC setzen.
CU550A:
Macht die Steuerung über das
Systemsteuergerät WV-CU550A wirksam.
PC:
Macht die Steuerung über einen PC
wirksam.
Die Werksvorgabe ist CU550A.
12. RS-232C-Modus (RS-232C
MODE)
Über diesen Posten kann die RS-232C Schnitt-
stelle für die Steuerung des VTR oder die externe
Steuerung des Systems über einen PC angewählt
werden.
1. Den Cursor auf den Parameter RS-232C MODE
bewegen.
2. Den Parameter mit der Taste LEFT oder RIGHT
auf VTR oder PC setzen.
VTR:
Schnittstelle für VTR-Steuerung
PC:
Schnittstelle für externe Steuerung über
einen PC
Die Werksvorgabe ist VTR.
Hinweis:
Den Posten auf PC setzen, wenn die
Steuerung des VTR über den Ausgang
REMOTE OUT erfolgen soll.
13. Kommunikationsbedingungen
(COM PORT SETUP)
Über diesen Posten werden die Kommunikation-
sparameter für den Datenaustausch mit ange-
schlossenen Geräten über die Datenports
festgelegt.
1. Den Cursor auf den Parameter COM PORT
SETUP bewegen und die Taste SET drücken.
Die unten gezeigte COM PORT SETUP-Tabelle
wird auf dem Monitor dargestellt.
COM PORT SETUP
RS-232C DATA RS-485
DELAY OFF OFF OFF
BAUD RATE 9600 9600 19200
WAIT TIME OFF 100 OFF
DATA BIT 7 8 8
PARITY ODD EVEN NONE
STOP BIT 1 1 1
XON/XOFF - OFF OFF
FULL/HALF - - FULL
2. Den Cursor mit den Pfeiltasten auf den
Datenport bewegen, dessen Kommunikation-
sbedingungen verändert werden sollen.
3. In der DELAY-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) eine Ver-
zögerungszeit wählen.
4. In der BAUD RATE-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) eine Baud-
Rate wählen.
5. In der WAIT TIME-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) eine Warte-
zeit wählen.
6. In der DATA BIT-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) 7 oder 8
wählen.
7. In der PARITY CHECK-Zeile durch Drücken
der Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) eine
Parität wählen.
8. In der STOP BIT-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) 1 oder 2
wählen.
9. In der XON/XOFF-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) ON oder OFF
wählen.
10. In der FULL/HALF-Zeile durch Drücken der
Plustaste (+) oder Minustaste (
−
) FULL oder
HALF für den Duplexbetrieb wählen.
11. Die obigen Schritte wiederholen, um die
anderen Datenports einzustellen.
12. Mit der Taste SETUP/ESC die gewählten Ein-
stellungen festlegen. Die Anzeige schaltet zum
vorherigen SYSTEM SETUP-Menü zurück.
14. VTR-Eingang (VTR IN SELECT)
Über diesen Posten kann die Eingangsklemme für
den Eingang von Videosignalen gewählt werden.
1. Den Cursor auf den Parameter VTR IN SELECT
bewegen.
2. Den Parameter mit der Taste LEFT oder RIGHT
auf VIDEO oder S-VIDEO setzen.
VIDEO:
Wählt Videoeingang über die Klemme
VTR VIDEO.
S-VIDEO:
Wählt Videoeingang über die
Klemme VTR S-VIDEO.
Die Werksvorgabe ist VIDEO.