Optimieren des ausgabetyps – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10723 Benutzerhandbuch
Seite 17

W
ORKFLOWS
FÜR
DAS
F
ARBMANAGEMENT
17
(z. B. PANTONE) sind spezielle Tinten, die für Offsetdruckmaschinen herge-
stellt werden. Spot-/Sonderfarben können mit den CMYK-Tonern (auch als
bezeichnet) simuliert werden. Mit der Druckoption „Spot-Farbabstimmung“ können Sie
beeinflussen, wie Spot- oder Sonderfarben auf dem Farbserver gedruckt werden:
•
Spot-Farbabstimmung = Ein:
Bei dieser Festlegung werden die in den Farbserver
integrierten Farbtabellen verwendet, um für eine Spot-Farbe das bestgeeignete
CMYK-Äquivalent zu ermitteln und sie davon ausgehend mit den CMYK-Tonern
des Druckers/Kopierers zu simulieren, der an den Farbserver angeschlossen ist.
Wenn Ihr Farbserver die Komponente Spot-On der ColorWise Pro Tools unterstützt,
können Sie die von ColorWise verwendeten Definitionen von Spot-/Sonderfarben
anpassen.
•
Spot-Farbabstimmung = Aus:
Mit dieser Festlegung weisen Sie den Farbserver an, eine
Spot-Farbe basierend auf dem CMYK-Äquivalent zu simulieren, das vom Hersteller der
Spot-Farbe festgelegt wurde. Hierbei handelt sich um die CMYK-Werte, die auch in
den Anwendungen definiert sind, die Spot-Farbbibliotheken umfassen. Diese CMYK-
Kombination wird anschließend unter Verwendung der von Ihnen gewählten CMYK-
Simulation gedruckt (z. B. SWOP oder DIC).
Das von Ihrer Anwendung verwendete Farbmodell bestimmt die Methoden, die für die
Farbwahl zur Verfügung stehen, und die Art der Übertragung der Farbdaten auf den
Farbserver:
• Office- oder Büroanwendungen (z. B. Anwendungen für Textverarbeitung, Tabellen-
kalkulation und Präsentationsgrafiken) verwenden das RGB-Farbmodell. Sie senden
in der Regel nur RGB-Daten an den Farbserver.
• Illustrationsanwendungen unterstützen sowohl das RGB- als auch das CMYK-Farbmodell,
senden i. d. R. aber nur CMYK-Farbdaten an den Farbserver.
• Anwendungen zur Bildbearbeitung auf Pixelebene unterstützen sowohl das RGB- als auch
das CMYK-Farbmodell und sind in der Lage, sowohl RGB- als auch CMYK-Farbdaten an
den Farbserver zu senden.
Optimieren des Ausgabetyps
Sie können den Farbserver für den bedarfsorientierten Vollfarbdruck und für die Ausgabe
von Farbproofs verwenden. Die Bezeichnung ‚bedarfsorientierter Farbdruck’ bezieht sich
auf Druckaufträge, für die der Farbserver das Ausgabegerät darstellt, das für die endgültige
Druckproduktion eingesetzt wird. Das Drucken eines Auftrags auf dem Farbserver zur
Vorbereitung der eigentlichen Druckproduktion im Offsetdruck wird als Farbproof oder
kurz Proof bezeichnet. Beide Typen von Aufträgen für den Farbserver können RGB-,
CMYK- und Spot-/Sonderfarben enthalten.