Profil, Quellprofil, Quellfarbraum – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10723 Benutzerhandbuch
Seite 91: Anderen, Proofs, Postscript, Pixel, Ebene, Postscript-druckerbeschreibung (ppd, Datei)

G
LOSSAR
91
Pixel
Das kleinste distinkte Element in einem Rasterbild; der Begriff entstand aus der Zusammen-
ziehung der englischen Wörter „Picture“ und „Element“.
PostScript
Eine geräteunabhängige Seitenbeschreibungssprache, die zum Drucken und Anzeigen von
Bild- und Textdaten verwendet wird; PostScript 3 weist zahlreiche Neuerungen gegenüber
früheren Versionen auf (z. B. optimierte Bildqualität und Farbgebung).
PostScript-Druckerbeschreibung (PPD-Datei)
Eine Datei, die Informationen über die spezifischen PostScript-Fähigkeiten eines Ausgabe-
geräts enthält; die Angaben der PPD-Datei werden im Druckertreiber angezeigt.
Profil
Systematische Beschreibung dafür, wie eine Farbe in einen bestimmten Farbraum umgesetzt
wird. Über ein Quell- und ein Ausgabeprofils kann der Workflow so gesteuert werden, dass
die Konsistenz der Farbwerte sichergestellt ist.
Proof
Ein Andruck auf der Basis von Filmseparationen oder einer anderen Datei zum Simulieren
des endgültigen Druckergebnisses; der Proof ist die letzte Gelegenheit zur Fehlererkennung
vor der Freigabe des Auftrags für die Druckproduktion.
Prozessfarben
Die vier Farben, mit denen das gesamte Farbspektrum eines Bilds simuliert wird:
Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK).
Q
Quellfarbraum
Die Farbumgebung der ursprünglichen Quelle eines Bilds (z. B. eines Scanners oder
Farbmonitors).
Quellprofil
Eine Datei, mit deren Hilfe Farbmanagementsysteme die Merkmale der Farbwerte
bestimmen, die in einem digitalen Quellbild enthalten sind.
R
Rasterbild
Die elektronische Darstellung einer Seite oder eines Bilds mithilfe eines Rasters aus
Bildpunkten, die als ‚Pixel’ bezeichnet werden.