Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10723 Benutzerhandbuch
Seite 97

I
NDEX
97
P
PANTONE
Phosphorfarben 10, 70
Photoshop
Farbmanagement mit 24
Importieren von Daten aus CorelDRAW 59
Verwendung 30 bis 40
Photoshop, Mehrkanalfunktion 39
Physikalische Eigenschaften von Farben 66
Pixelbearbeitung, Anwendungen für 77, 80
Postflight 24
PostScript-Anwendungen
Farbverarbeitung 24
Farbverwendung in 24 bis 29
PostScript-Druckertreiber 23
PostScript-Farbmanagement, Option in
PowerPoint, siehe Microsoft Office
Proof 17
Präsentationen, Farbverwendung in 74
Prepress-Proof 73
Prisma 66
Profile für Geräte 9
Proof
Q
QuarkXPress 24, 47
QuarkXPress Farbmanagement 49
Quellfarbraum 10
R
Raster bei Rasterreproduktion 73
Rasterbilder
Auflösung 79 bis 80
Bittiefe 78, 79
Dateigröße 79
Drucken 78
für Offsetdruck 80
Informationen über 77 bis 80
Skalieren 80
Rasterreproduktion (Halftoning) 73
Registrierung der Farben 77
RGB EPS 38
RGB-Farben mit Gamma füllen, Option in
RGB-Farbmodell 20, 24
RGB-Farbreferenz 12, 21
RGB-Quellfarbraum, siehe Quellfarbraum
S
Sättigung 65, 68
Sättigung der Monitorfarben verringern, Option
Scanner 69, 70
Schriftgröße für farbigen Text 77
Seitenlayoutanwendungen 41
Separationen überdrucken, Photoshop 36
Separationen, in Photoshop drucken 36
Sichtbares Spektrum des Lichts 66
Skalieren von Rasterbildern 80
Sonnenlicht 66
Spektralfarben des Lichts 66, 67
Spezifische Farbsysteme 24, 76
Spot-/Sonderfarben 24, 25
Spot-Farbabstimmung, Option
bei Photoshop 39
bei PostScript-Anwendungen 26
Spot-On 17
Strichvorlagen, siehe Vektorgrafiken
Subtraktive Primärfarben 72
Subtraktives Farbmodell 69, 71
T
Text
Tiefdruck 73
TIFF-Objekte
Bildschirmdarstellung 35
Empfehlungen für importierte
V
W
Weißpunkt 10
Word, siehe Microsoft Office
Workflow-Empfehlung 15