Farbabstimmung bei postscript-anwendungen, Farbreferenzseiten zur farbabstimmung, Cmyk-farbreferenz – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10723 Benutzerhandbuch
Seite 25: Cmyk, Farbreferenz, Auf seite 25, Auf seite 25.) s

F
ARBMANAGEMENT
IN
P
OST
S
CRIPT
-A
NWENDUNGEN
25
Farbabstimmung bei PostScript-Anwendungen
Alle PostScript-Anwendungen unterstützen den CMYK-Farbraum. Einige Anwendungen
unterstützen darüber hinaus den RGB-Farbraum und andere auf den Monitoranzeigewerten
basierende Farbmodelle. Sie können in PostScript-Anwendungen außerdem auch benannte
Farben aus einer oder mehreren Farbbibliotheken (z. B. PANTONE) wählen (siehe
Damit Sie mit dem Farbserver verlässliche Farbergebnisse erzielen oder die Ausgabe des
Farbservers mit den von anderen Ausgabegeräten produzierten Farben abgleichen können,
sollten Sie unbedingt eine Farbanpassung mithilfe gedruckter Farbreferenzseiten vornehmen.
Farbreferenzseiten zur Farbabstimmung
Die Anwendersoftware für den Farbserver umfasst verschiedene Farbreferenzseiten. Wenn Sie
in Ihrer Anwendung die Farben für Ihr Dokument anhand dieser gedruckten Referenzseiten
festlegen, können Sie sicher sein, dass das Ausgabegerät Ihr Dokument mit exakt diesen
Farben druckt.
H
INWEIS
:
Um das Farbergebnis weiter zu optimieren, sollten Sie den Farbserver kalibrieren,
bevor Sie die Referenzseiten drucken.
H
INWEIS
:
Bei der Farbanpassung mithilfe der gedruckten Farbreferenzseiten werden nicht
die Monitorfarben an die gedruckten Farben angepasst. Diese Anpassung können Sie nur
erreichen, wenn Sie Ihren Monitor mit einem Farbmanagementsystem kalibrieren.
CMYK-Farbreferenz
Auf den CMYK-Farbreferenzseiten, die mit der Anwendersoftware des Farbservers geliefert
werden, können Sie sehen, wie verschiedene Kombinationen von Cyan, Magenta, Gelb und
Schwarz auf Ihrem Ausgabegerät wiedergegeben werden.