Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10723 Benutzerhandbuch
Seite 39

F
ARBMANAGEMENT
IN
A
DOBE
P
HOTOSHOP
39
H
INWEIS
:
Die eingebetteten Angaben zum RGB-Quellfarbraum werden (außer bei der
Einstellung „Nein“) von der Einstellung der ColorWise Druckoption „RGB-Quellprofil“
überschrieben. Wenn Sie für die ColorWise Druckoption „RGB-Quellprofil“ die Einstellung
„Nein“ wählen, wird die ColorWise Druckoption „Farbwiedergabe“ wirksam.
Die kürzesten Druckzeiten erzielen Sie mit der JPEG-Kodierung. Allerdings kann diese
Kodierung zu unerwünschten Artefakten führen; Sie sollten die Druckausgabe daher genau
überprüfen. Kommt es in der Druckausgabe zu unerwarteten Ergebnissen, sollten Sie zum
Drucken die ASCII- oder die Binärversion des Auftrags verwenden.
Drucken von CMYK-EPS-Dateien mit integriertem PostScript-Farbmanagement
Wenn Sie beim Speichern eines CMYK-Objekts im Format EPS die Option „PostScript-
Farbmanagement“ von Photoshop aktivieren, bettet Photoshop PostScript-Farbinformationen
in das Objekt ein, die den CMYK-Quellfarbraum des Objekts beschreiben. Wenn Sie eine
CMYK-Datei im Format EPS, die solche PostScript-Farbinformationen enthält, auf dem Farb-
server drucken, werden anstelle der ColorWise Druckoptionen „CMYK-Simulationsprofil“
und „CMYK-Simulationsverfahren“ die RGB-Druckoptionen verwendet. Wählen Sie daher
eine geeignete Einstellung für die Druckoption „Farbwiedergabe“.
Drucken von CMYK-Objekten mit PostScript-Farbmanagement von Photoshop
Wenn Sie einen CMYK-Farbraum wählen und sich dafür entscheiden, das PostScript-
Farbmanagement zu nutzen, sendet Photoshop CMYK-Daten und PostScript-Farb-
informationen an den Farbserver, die den verwendeten CMYK-Quellfarbraum beschreiben.
Denken Sie daran, wenn Sie das PostScript-Farbmanagement aktivieren, dass die Farb-
konvertierungen in den CMYK-Farbraum des Farbservers mithilfe einer bestimmten
Farbwiedergabeart erfolgt.
Der Zielfarbraum für die Farbwiedergabe wird durch die Druckoption „RGB-Separation“
bestimmt. Wenn Sie für die Option „RGB-Separation“ die Einstellung „Simulation“ wählen,
wird das CMYK-Objekt unter Verwendung der Einstellungen für die Optionen „CMYK-
Simulationsprofil“ und „CMYK-Simulationsverfahren“ gedruckt. Wenn Sie für die Option
„RGB-Separation“ die Einstellung „Ausgabe“ wählen, wird das CMYK-Objekt in den
CMYK-Farbraum des gewählten Ausgabeprofils konvertiert.
Die Einstellung „Ein“ für die Druckoption „Spot-Farbabstimmung“ des Farbservers wirkt
sich nur aus, wenn Sie die Mehrkanalfunktion von Photoshop verwenden, um Farbkanäle
für die Spot-/Sonderfarben zu definieren, das Objekt danach im Format EPS speichern und
die EPS-Datei in einer anderen Anwendung öffnen. Weitere Hinweise finden Sie in der
Dokumentation zu Photoshop.