Farbkonsistenz – Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-10723 Benutzerhandbuch
Seite 19

W
ORKFLOWS
FÜR
DAS
F
ARBMANAGEMENT
19
Farbkonsistenz
Damit gedruckte Farben den auf dem Monitor angezeigten Farben entsprechen, müssen sie
einen Farbmanagementprozess durchlaufen, der die präzise
Ihres Monitors und
des Farbservers einschließt. Wenn der akkuraten Darstellung von Farben auf dem Computer-
monitor eine wichtige Rolle zukommt, sollten Sie die Erstellung eines Monitorprofils in
Betracht ziehen. Sie können dafür eine professionelle Profilierungssoftware wie EFI Color
Profiler Suite verwenden. Mithilfe eines Monitorprofils sind Anwendungen in der Lage, bei
der Darstellung von Farben das individuelle Farbverhalten des Monitors zu berücksichtigen.
Dies hat zur Folge, dass die auf dem Monitor angezeigten Farben sehr viel besser mit den
gedruckten Farben übereinstimmen.
Wenn Sie für das präzise Farbmanagement des Monitors nicht ausgestattet sind oder den
damit verbundenen Aufwand scheuen, gibt es für Sie möglicherweise einen einfacheren
Lösungsansatz. Dazu müssen Sie sich zunächst entscheiden, was einen höheren Stellenwert
für Sie hat: die gedruckten Farben oder die auf dem Monitor dargestellten Farben.
• Wenn Ihnen die gedruckten Farben wichtiger sind als die Monitorfarben, sollten Sie die
Farben auf der Basis gedruckter Referenzseiten wählen. Sie haben so die Gewissheit, dass
die gedruckten Farben stets gleich sind, auch wenn die Darstellungen auf verschiedenen
Monitoren voneinander abweichen. Drucken Sie in diesem Fall die Palette der Farben, die
Ihnen in Ihren Büroanwendungen zur Verfügung stehen, und legen Sie in der Anwendung
die Farben auf der Basis der gedruckten Referenzseiten fest.
Farbreferenzdateien finden Sie auf der CD-ROM bzw. DVD mit den Anwendersoftware.
(Weitere Hinweise finden Sie in den Abschnitten
Farbabstimmung bei Büroanwendungen
Farbabstimmung bei PostScript-Anwendungen
auf Seite 25.) Sie können
Farbtabellen auch direkt am Farbserver drucken und Farben anhand der Nummer oder des
Namens wählen, der ihnen in der gedruckten Tabelle zugeordnet ist. In professionellen
Farbanwendungen können Sie Farben auch im CMYK-Farbraum und im Farbraum für
Spot-/Sonderfarben definieren, die sehr viel einfacher zu steuern sind. Weitere Hinweise
finden Sie im Abschnitt
• Wenn die auf dem Monitor dargestellten Farben für Sie wichtiger sind, vertrauen Sie Ihren
Augen und Ihrem Monitor. Wählen Sie die Farben auf dem Monitor nach rein visuellen
Gesichtspunkten. Sie müssen sich aber im Klaren darüber sein, dass diese Farben nur für
die Darstellung auf Ihrem Monitor optimiert sind. Wenn Sie Ihr Dokument auf einem
anderen Monitor anzeigen, können die Farben ganz anders aussehen. Auch die Farben in
der gedruckten Ausgabe stimmen nicht exakt mit den Monitorfarben überein. Mit dem
Farbserver erzielen Sie aber auch bei dieser Art der Farbfestlegung sehr gute Ergebnisse.