Überspielen eines titels von einer programmquelle, Registrazione di una pista da una fonte digitale, 4 grundlegende bedienung – Pioneer PDR-609 Benutzerhandbuch
Seite 30: Sync–all, Sync–final, O1 o1 oo:oo

30
Ge/It
4 Grundlegende Bedienung
DIGITAL
REC LEVEL
ANALOG
REC LEVEL
MENU/
DELETE
TEXT
SYNCHRO
PUSH ENTER
R
L
ANALOG
REC BALANCE
Legato Link Conversion
CD TEXT
◊ÛB->?/
MONITOR
INPUT
SELECTOR
AUTO
MANUAL
AUTO
MANUAL
TRACK NO.
WRITE
TIME
FINALIZE
ERASE
SCROLL
1
2
3
6
SYNC–1
SYNC-1
SYNC–ALL
SYNC
SYNC–FINAL
SYNC
CD-R
CD-R
CD-R
O1 O1 OO:OO
FINALIZE
CD-R
Einzeltitel-
Synchronaufnahme
Alle-Titel-
Synchronaufnahme
Alle-Titel-Synchronaufnahme
mit Finalisierung
Aufnahmepause (keine
Synchronüberspielung)
Überspielen eines
Titels von einer
Programmquelle
Falls Sie nur einen oder einige Titel von
einer Digital- (CD, MD, DCC oder DAT)
oder Analogquelle überspielen wollen,
kann der Recorder auf automatischen
Synchronstart und -stopp geschaltet
werden. Bei Digitalaufnahmen entfällt das
Aussteuern und Sie bekommen eine exakte
Digitalkopie des Originals (falls Sie jedoch
den Digitalaufnahmepegel ändern
möchten, Siehe Seite 38-39).
Sollten Sie jedoch “verrauschte”
Analogquellen wie z. B. Schallplatten oder
Material mit leisen Passagen von langer
Dauer mitschneiden, erkennt der Recorder
unter Umständen das Titelende nicht. In
diesem Fall empfiehlt sich die manuelle
Aufnahme (Siehe Seite 36-37).
1
Eine CD-R oder CD-RW laden.
Überprüfen Sie über das Display
Aufnahmematerial, ob die Disc genug
Platz für das Aufnahmematerial bietet.
2
Wählen Sie mit INPUT SELEC-
TOR einen Eingang.
Durch mehrmaliges Drücken von
INPUT
SELECTOR schalten Sie den Eingang
in nachstehender Folge um:
Analog - Optisch - Koaxial
Der gewählte Eingang wird vom Display
des Recorders angegeben.
3
Sicherstellen, dass die Quelle
noch nicht auf Wiedergabe
geschaltet ist, und dann SYN-
CHRO drücken.
Sie wechseln durch Drücken von
SYNCHRO zwischen den
Aufnahmefunktionen wie folgt:
Registrazione di
una pista da una
fonte digitale
Se si desidera registrare solo una pista, o
poche piste selezionate, da una fonte digitale
(CD, MD, DCC o DAT) o analogica, il
registratore può avviarsi e fermarsi
automaticamente. Nella registrazione
digitale, non è necessario preoccuparsi dei
livelli di registrazione—si ottiene una copia
digitale perfetta dell’originale (vedere le
pagine 38-39).
Se si registra da una sorgente analogica
rumorosa, come un disco in vinile, o da
una sorgente con lunghe parti silenziose, è
possibile che il registratore non riconosca
la fine del brano. In questo caso, si
raccomanda di usare la registrazione
manuale (vedere le pagine 36-37).
1
Caricare un disco CD-R o CD-RW.
Controllare sul display che sul disco ci sia
spazio sufficiente per quello che si desidera
registrare.
2
Premere INPUT SELECTOR per
scegliere un ingresso.
Premendo
INPUT
SELECTOR
ripetutamente si commuta l’ingresso attivo:
Analogico - Ottico - Coassiale
Questa segnalazione del registratore indica
l’ingresso corrente.
3
Accertarsi che la sorgente non
si trovi in riproduzione, poi
premere SYNCHRO.
Premere
SYNCHRO
ripetutamente per
cambiare la modalità di registrazione:
1 brano
sincronizzato
Tutti i brani
sincronizzati
Tutti i brani sincronizzati con
finalizzazione
Pausa di registrazione
(nessuna
sincronizzazione)
SYNC–1
SYNC-1
SYNC–ALL
SYNC
SYNC–FINAL
SYNC
CD-R
CD-R
CD-R
O1 O1 OO:OO
FINALIZE
CD-R