Ausschalten der network address translation, Ausschalten der network address, Translation – Toshiba Magnia SG30 Benutzerhandbuch
Seite 225

230
Weitergehende Netzwerkfunktionen
5.375 x 8.375 Vers. 2.1
Unter normalen Bedingungen wird das lokale Netzwerk des
Magnia SG30 mit einem DHCP-Server verwaltet, der allen
an den internen Schalter angeschlossenen Clients
DHCP-Adressen zuweist. Das ist in der Regel am besten.
Wenn das lokale Netzwerk jedoch mit statischen IPs
verwaltet werden muss, kann das über das Deaktivieren des
DHCP-Servers erfolgen.
Sie deaktivieren den DHCP-Server durch Deaktivieren des
Optionsfeldes DHCP Server aktivieren.
Nachdem Sie die Einstellungen des lokalen Netzwerks
geändert haben, klicken Sie auf Übernehmen, um die neuen
Einstellungen zu übernehmen.
HINWEIS: Durch das Ändern dieser Einstellungen wird unter
Umständen die Netzwerkverbindung zwischen dem Server und
Ihrem Client-Computer neu gestartet. Demzufolge wäre Ihr Client
nach dem Anklicken der Schaltfläche "Übernehmen" nicht mehr
mit dem Magnia SG30 verbunden und der Bildschirm würde nicht
mit den neuen Einstellungen aktualisiert. In diesem Fall:
1. Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Ausführen".
2. Geben Sie "CMD" ein.
3. Geben Sie "ipconfig /release" ein und drücken Sie die Eingabe-
taste.
4. Geben Sie "ipconfig /renew" ein und drücken Sie die
Eingabetaste.
Ausschalten der Network Address Translation
Der Magnia SG30 ist als transparenter Gateway ins Internet
vorkonfiguriert. Eins seiner Merkmale ist seine Fähigkeit,
alle seine lokalen Client-Computer eine einzige Verbindung
zum Internet nutzen lassen zu können. Das erfolgt mithilfe
der Funktion Network Address Translation
(Netzwerk-Addressübersetzungen; NAT). Ist die NAT