Snmp-support – Toshiba Magnia SG30 Benutzerhandbuch

Seite 230

Advertising
background image

235

Weitergehende Netzwerkfunktionen

5.375 x 8.375 Vers. 2.1

6

Basierend auf der Größe des Teilnetzes, das vom SG30
geroutet wird, werden die Teilnetz-IPs eingestellt.

Wenn Sie die weitergehenden Netzwerkeinstellungen auf die
herstellerseitigen Standardvorgaben zurücksetzen müssen,
können Sie das tun. Gehen Sie zur Administrationsseite und
klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk; wählen Sie dann
den Menüpunkt Lokales Netzwerk aus. Wählen Sie in diesem
Bild Weitergehende Einstellungen aus.

Im Bild für das weitergehende Netzwerk sehen Sie eine
Schaltfläche mit der Bezeichnung Wiederherstellung der
Standardeinstellungen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche,
um die weitergehenden Netzwerkkonfigurationen auf ihre
ursprünglichen Werte zurückzusetzen. Dazu gehört
folgendes:

NAT Ein

DHCP Ein

Lokaler IP-Adressenbereich 192.168.1.2 bis
192.168.1.238

Private Server-Adresse 192.168.1.1

SNMP-Support

Der Magnia SG30 enthält einen SNMP-Verwaltungsagenten,
der die Standard-SNMP v.2-Alarme senden und auf die
Anfragen des SNMP-Agenten mit Informationen zum
aktuellen Status des Servers antworten kann. Das Simple
Network Management Protocol (SNMP) erlaubt es entfernten
Netzwerkverwaltungskonsolen (NMC; Network
Management Consoles) Konfigurationswerte zu einem
Hardwaregerät anzufragen und einzurichten. So können die
mit der Verwaltung des Netzwerks betrauten Mitarbeiter viele
Netzwerkgeräte von einem einzigen Ort aus steuern und
überwachen. Diese Funktion wurde für große, verwaltete
Netzwerkumgebungen konzipiert.

Advertising