Konfigurieren des magnia sg30 als router – Toshiba Magnia SG30 Benutzerhandbuch

Seite 229

Advertising
background image

234

Weitergehende Netzwerkfunktionen

5.375 x 8.375 Vers. 2.1

Wurden die beiden Server eingerichtet, sind sie innerhalb des
gleichen Netzwerks gleichwertig. Der erste Server agiert als
DHCP Server für die Clients, die auf die beiden Magnia
SG30 über ihre Namen (myserver und myserver2) oder die
IP-Adressen (192.168.1.1 und 182.168.1.2) zugreifen
können. Die Clients können so konfiguriert werden, dass sie
eins der beiden Systeme als ihren Internet-Gateway,
E-Mail-Server, DNS-Server usw. benutzen.

Konfigurieren des Magnia SG30 als Router

Sie können den Magnia SG30 als Router für ein lokales
Teilnetz einrichten. Alle Clients in diesem Teilnetz sehen den
Magnia SG30 als Ihren Gateway zum firmeninternen LAN
an. Die Clients und der Magnia SG30 können für die anderen
Systeme im firmeninternen LAN sichtbar sein.

Um ein Netzwerk in dieser Konfiguration einzurichten, wird
ein Magnia SG30 über den öffentlichen Port an ein
firmeninternes LAN (oder eine DSL-/Kabelverbindung zum
Internet) angeschlossen. Dann ist für den Magnia SG30 ein
"routbares" Teilnetz zu konfigurieren / kaufen. Um die
Konfiguration vorzunehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1

Schalten Sie die NAT aus

2

Für die privaten Clients wird ein lokaler IP-Bereich
eingerichtet (DHCP kann aktiv bleiben).

3

Eine IP aus dem privaten Teilnetz wird für den privaten
Server-Port eingegeben.

4

Eine IP aus dem firmeninternen LAN wird für den
öffentlichen Port verwendet (oder DHCP kann benutzt
werden).

5

Setzen Sie die Firewall des Magnia SG30 nur dann herab,
wenn man von einem firmeninternen Netzwerk aus auf
die Magnia-SG30-Shares zugreifen kann (setzen Sie sie
nicht herab, wenn über eine Verbindung wie die DSL-
oder Kabelverbindung eine direkte Verbindung zum
Internet besteht).

Advertising