Abruf einer gespeicherten zieladresse -19, Abruf einer gespeicherten zieladresse, Inhalt – Sharp MX-M264N Benutzerhandbuch
Seite 329: Berühren sie die taste [adressbuch, Wählen sie das ziel

4-19
ABRUF EINER GESPEICHERTEN ZIELADRESSE
Sie können eine Zielfaxnummer einfach durch Berühren der Tipptaste des Ziels aufrufen.
1
Berühren Sie die Taste [Adressbuch].
2
Wählen Sie das Ziel.
(1)
Berühren Sie das Indexregister, in dem die
Zieladresse gespeichert ist.
(2)
Berühren Sie die Tipptaste der gewünschten
Zieladresse.
Wenn Sie eine falsche Zieladresse gewählt haben, können Sie Ihre
Auswahl durch nochmaliges Berühren der Taste rückgängig machen.
• Häufig verwendete Ziele können im Index [Häufig] angezeigt werden. Wenn Sie eine Zieladresse speichern, können Sie festlegen, dass sie im
Index [Häufig] angezeigt werden soll.
• Eingeben weiterer Zieladressen...
Berühren Sie die Taste [Nächste Adr.] und wiederholen Sie die Punkte (1) und (2) dieses Schritts.
• Systemeinstellungen (Administrator): Nächste Adresse muss Rundsendeadresse sein
Diese Einstellung legt fest, ob die Taste [Nächste Adr.] vor der Angabe der nächsten Zieladresse ausgelassen werden kann oder nicht. Werksseitige
Standardeinstellung: Die Taste [Nächste Adr.] kann ausgelassen werden.
• Systemeinstellungen (Administrator): Umschaltung der Anzeigereihenf. absch.
Diese Einstellung dient zum Deaktivieren der Umschaltung der Anzeigereihenfolge von Tipptasten im Adressbuchbildschirm. Nach dem Aktivieren
dieser Einstellung wird die gegenwärtig gewählte Anzeigereihenfolge verwendet.
Auto
Auto
Auto
Datei
Offene Ablage
Adressprüfung
Dir. senden
Unteradresse
Adressbuch
USB Sp. Scan
Fax
Internet-Fax
PC-Scan
Spezialmodi
Auflösung
Belichtung
Vorlage
Scannen:
Scannen
Senden:
Standard
Auto-Empfang
Fax-Speich.: 100%
A4
Vorschau
1
2
10
5
15
To
Eine Pause
Nächste Adresse
CCC CCC 0123456789
Cc
III III
GGG GGG
EEE EEE
CCC CCC
AAA AAA
JJJ JJJ
HHH HHH
FFF FFF
DDD DDD
BBB BBB
Globale
Adresssuche
Adresseingabe
Adresse
sortieren
Unteradresse
Adressprüfung
Parameter-
einstellungen
ABCD
Häufig
EFGH
IJKL
MNOP
QRSTU
VWXYZ
etc.
Vorschau
(2)
(1)