Standardadresse einstellen, Bcc-einstellung, Scanfunktion ausschalten – Sharp MX-M264N Benutzerhandbuch
Seite 713: Voreinstellung postsignatur

7-81
Einstellung maximale Anzahl gesendeter
Daten (E-Mail)
Um das Übertragen übermäßig großer Bilddateien mit Scannen zu
E-Mail zu verhindern, kann die Dateigröße von 1 MB bis 10 MB in
Schritten von 1 MB eingestellt werden. Falls die Größe der beim
Scannen des Originals erstellten Bilddateien diesen Grenzwert
überschreitet, werden die Bilddateien verworfen.
Wählen Sie [Unbegrenzt], wenn Sie keinen Grenzwert festlegen
möchten.
Maximale Größe des Datenanhangs
(FTP/Desktop/Netzwerkordner)
Für Dateien, die per Scannen zu FTP, Scannen zum Desktop und
Scannen zum Netzwerkordner gesendet werden können, kann ein
Grenzwert für die Dateiengröße gesetzt werden. Auszuwählende
Grenzwerte sind 50 MB, 150 MB und 300 MB. Falls die Größe der
beim Scannen des Originals erstellten Bilddateien diesen Grenzwert
überschreitet, werden die Bilddateien verworfen.
Wählen Sie [Unbegrenzt], wenn Sie keinen Grenzwert festlegen
möchten.
Bcc-Einstellung
Bcc aktivieren
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie die Bcc-Zustellung nutzen
möchten. Ist diese Einstellung aktiviert, erscheint die [Bcc]-Taste im
Adressbuch-Fenster für die "Bild senden"-Funktion.
Anzeige der BCC-Adresse im Dialogfeld Auftragsstatus
Zeigt die Bcc-Adressen im Auftragsstatusfenster und im
Adressenlisten-Register an.
Scanfunktion ausschalten
Diese Einstellung dient zum Deaktivieren des PC- und
USB-Speicher-Scannens.
Wenn diese Modi deaktiviert sind, werden sie bei der Modusänderung
im Ausgangsbildschirm grau schattiert angezeigt.
Voreinstellung Postsignatur
An den Text einer E-Mail-Nachricht kann automatisch eine Signatur
angefügt werden. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn es
Unternehmenspolitik ist, an E-Mails eine bestimmte Signatur
anzufügen.
Die anzufügende Mail-Signatur wird in den Webseiten konfiguriert.
Diese Einstellung aktiviert bzw. deaktiviert das Anfügen der Signatur.
Es kann eine Standardadresse gespeichert werden, die es
ermöglicht, die Übertragung durch das Drücken der Taste [START] zu
starten, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Wenn "E-Mail-Ad.
des Benutzers zum Anmelden verw." ausgewählt wurde, kann die
E-Mail-Adresse des momentan angemeldeten Benutzers als
Standardadresse festgelegt werden.
Auch für Fax/I-Fax-Bildschirm anwenden
Wenn auf dem Fax/I-Fax-Bildschirm die E-Mail-Adresse des
Login-Benutzers nicht als Standardzieladresse angewendet werden
soll, drücken Sie das Kontrollkästchen [Auch für Fax/I-Fax-Bildschirm
anwenden], um es auf
zu setzen.
Abbrechen zulassen
Sie können die automatische eingegebene E-Mail-Adresse des
Login-Benutzers abbrechen. Um sie abzubrechen, drücken Sie die
Taste [Abbrechen] auf dem Bedienfeld.
Diese Einstellung arbeitet in Verbindung mit "
" (Seite 7-83) der
Internetfax-Sendeeinstellungen.
Bei einer Rundsendung, die sowohl E-Mail- als auch
Internetfax-Zieladressen verwendet, hat der unter "
maximale Anzahl gesendeter Daten (E-Mail)
" (Seite 7-81) gesetzte
Grenzwert Vorrang.
Diese Einstellung arbeitet in Verbindung mit "
" (Seite 7-83) der Internetfax-Sendeeinstellungen.
Standardadresse einstellen
• Wenn diese Einstellung aktiviert ist, schaltet der
Ausgangsbildschirm in den Scanmodus um.
• Für Scannen zu E-Mail, Scannen zu FTP, Scannen zum
Desktop und Scannen an Netzwerkordner kann nur eine einzige
Standard-Adresse festgelegt werden.