Senden einer faxnachricht im internetfaxmodus -41, Senden einer faxnachricht im internetfaxmodus, Seite 5-41) – Sharp MX-M264N Benutzerhandbuch
Seite 489: Te 5-41), Inhalt, Legen sie das original ein, Geben sie die zieladresse an, Scanner/internetfax

5-41
SENDEN EINER FAXNACHRICHT IM
INTERNETFAXMODUS
Das grundlegene Verfahren für das Versenden eines Faxes im Internet-Fax-Modus wird nachfolgend erläutert. Diese Methode kann auch für eine
direkte Übertragung mit Direct SMTP verwendet werden.
Wenn eine Standardadresse unter "Standardadresse einstellen" in den Systemeinstellungen (Administrator) konfiguriert ist, können Modus und
Zieladresse nicht geändert und keine Zieladressen hinzugefügt werden. Zum Wechseln in den Internetfaxmodus berühren Sie die Taste [Abbrechen] auf
dem Touch-Panel und gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Wenn "Standardadresse einstellen" auf "E-Mail-Ad. des Benutzers zum Anmelden verw." eingestellt ist, können Sie durch Drücken der Taste [Adr. hinzuf.]
auf dem Touch-Panel in den Internetfaxmodus wechseln.
1
Legen Sie das Original ein.
• Legen Sie das Original entweder mit der beschrifteten Seite nach oben in
das Dokumenteinzugsfach oder mit der beschrifteten Seite nach unten auf
das Vorlagenglas.
• Legen Sie keine Gegenstände unter den Originalformatsensor. Wenn beim
Schließen des automatischen Originaleinzugs ein Gegenstand unter ihm
liegt, kann die Originalformatsensorplatte beschädigt werden, so dass kein
korrektes Erkennen des Originalformats möglich ist.
• Legen Sie Originale im Format A5 (5-1/2" x 8-1/2") in der Hochformatausrichtung (vertikal) (
) ein. Wenn sie in der Querformatausrichtung
(horizontal) (
) eingelegt werden, wird ein falsches Format erkannt. Geben Sie das Originalformat für ein Original im Format A5R (5-1/2" x 8-1/2"R)
von Hand ein.
• Bild drehen
Originale im Format A4, B5R und A5R (8-1/2" x 11" und 5-1/2" x 8-1/2"R) werden um 90 Grad gedreht und in der Ausrichtung A4R, B5 oder A5
(8-1/2" x 11"R oder 5-1/2" x 8-1/2") übertragen. Originale im Format (A4R, B5 und A5 (8-1/2" x 11"R und 5-1/2" x 8-1/2") können vor der
Übertragung nicht gedreht werden.)
• Originale können nicht nacheinander über den automatischen Originaleinzug und das Vorlagenglas gescannt und in einer einzigen
Übertragung gesendet werden.
Systemeinstellungen (Administrator): Drehen b. Senden - Einstellung
Mit dieser Einstellung kann festgelegt werden, ob das gescannte Abbild eines Originals vor der Übertragung gedreht werden soll oder nicht.
Die Standardeinstellung ist: A4 zu A4R, B5R zu B5 und A5R zu A5 (8-1/2" x 11" zu 8-1/2" x 11"R und 5-1/2" x 8-1/2"R zu 5-1/2" x 8-1/2") drehen.
2
Geben Sie die Zieladresse an.
(1)
Berühren Sie die Taste [Adressbuch] im
Ausgangsbildschirm.
(2)
Berühren Sie die Taste der gewünschten Zieladresse.
In Tipptasten, in denen Internetfaxadressen gespeichert sind, wird das
Symbol
angezeigt.
(3)
Berühren Sie die Taste [An].
Die Zieladresse ist damit festgelegt.
(4)
Berühren Sie die Taste [Parametereinstellungen].
• Wenn eine Tipptaste berührt und der Bildschirm ohne Berühren der Taste [An] gewechselt wird, wird die Zieladresse automatisch festgelegt.
• Zusätzlich zur Festlegung durch eine Zielwahltaste kann ein Ziel auch durch eine Suchnummer festgelegt werden. Sie können eine Zieladresse
auch manuell eingeben oder im globalen Adressbuch nachschlagen. Weitere diesbezügliche Informationen finden Sie unter "
" (Seite 5-18).
Originalformatsensor
Übertragung
III III
GGG GGG
EEE EEE
CCC CCC
AAA AAA
JJJ JJJ
HHH HHH
FFF FFF
DDD DDD
BBB BBB
To
Cc
1
2
5
15
10
Globale
Adresssuche
Adresseingabe
Adressprüfung
Bedienungs-
einstellungen
ABCD
Häufig
EFGH
IJKL
MNOP
QRSTU
VWXYZ
etc.
Vorschau
Adresse
sortieren
(3)
(2)
(4)