Kapitel 4 fax – Sharp MX-M264N Benutzerhandbuch
Seite 311

4-1
Dieses Kapitel enthält detaillierte Erläuterungen der zur Verwendung der Faxfunktion erforderlichen Verfahren.
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS FAX
VORBEREITUNGEN FÜR FAXEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
• VERBINDUNG MIT DEM TELEFONANSCHLUSS . . . . . . . 4-4
• EINSTELLEN DES TELEFONLEITUNGSTYPS . . . . . . . . . 4-5
• PRÜFEN VON DATUM UND UHRZEIT . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
• SPEICHERN DER ABSENDERFAXNUMMER . . . . . . . . . . 4-6
AUSGANGSBILDSCHIRM DES FAXMODUS . . . . . . . . . . . . . . 4-7
• AUSGANGSBILDSCHIRM DES FAXMODUS. . . . . . . . . . . 4-8
• ADRESSBUCHBILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
• ÄNDERN DER ANZEIGE VON TIPPFELDERN IM
ADRESSBUCHBILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
FAXÜBERTRAGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
• ABRUF EINER GESPEICHERTEN ZIELADRESSE . . . . . 4-19
• ÜBERPRÜFEN UND LÖSCHEN EINGEGEBENER
ZIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
VERWENDEN DER FUNKTION ERNEUT SENDEN . . . . . . . . 4-24
WAHLFOLGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-25
GRUNDLEGENDE ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN
ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-26
• AUSRICHTUNG DES EINGELEGTEN ORIGINALS . . . . . . 4-28
• AUTOMATISCHES VERKLEINERN DES
ÜBERTRAGENEN DOKUMENTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-28
• ÜBERTRAGBARE ORIGINALFORMATE . . . . . . . . . . . . . . 4-29
• DAS FORMAT DES EINGELEGTEN ORIGINALS . . . . . . . 4-29
• BEI BESETZTER LEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-30
• BEI EINEM ÜBERTRAGUNGSFEHLER . . . . . . . . . . . . . . . 4-30
• FAXZIELBESTÄTIGUNGSMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-31
VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN
ORIGINALEINZUGS FÜR DIE ÜBERTRAGUNG . . . . . . . . . . . . 4-32
• VERWENDEN DES VORLAGENGLASES ZUM
SENDEN EINER FAXNACHRICHT IM
DIREKTÜBERTRAGUNGSMODUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
ÜBERTRAGUNGEN MITHILFE DES LAUTSPRECHERS . . . . . 4-39
BILDEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• AUTOMATISCHES SCANNEN BEIDER SEITEN
EINES ORIGINALS (2-seitiges Original) . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• EINSTELLEN DER SCAN-GRÖSSE UND DES
SENDEFORMATS (Vergrößern/Verkleinern). . . . . . . . . . . . 4-48
• ÄNDERN DER BELICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-55
• ÄNDERN DER AUFLÖSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56
• VORSCHAUPRÜFUNGSBILDSCHIRM. . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
KAPITEL 4
FAX