Überlappung der farbbalancesteuerungen – Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 221

Kapitel 9
Primary In
221
Überlappung der Farbbalancesteuerungen
Der breitflächig überlappende Charakter von Farbkorrekturanpassungen, die mit den
drei Farbbalancesteuerungen ausgeführt werden, ist notwendig, um einen glatten
Übergang zwischen Anpassungen von einem Tonwertabschnitt zum nächsten zu
gewährleisten. Dies verhindert die Streifenbildung und andere Bildfehler. Allgemein
gilt, dass sich Anpassungen, die Sie an der Farbe in einem Tonwertabschnitt vorneh-
men, auch auf andere Tonwertabschnitte auswirkten, und zwar folgendermaßen:
 Anpassungen, die mit den Farbsteuerungen „Shadow“ vorgenommen werden, grei-
fen auf die Mitteltöne und den dunkleren Teil der Lichter über, lassen die Bildberei-
che mit den höchsten Prozentwerten aber unangetastet.
 Anpassungen, die an den Mitteltönen vorgenommen werden, wirken sich auf den
breitesten Bereich des Bilds aus, haben aber keinen Effekt auf die niedrigsten Pro-
zentwerte der Schatten oder die höchsten Prozentwerte der Lichter.
 Anpassungen, die an den Lichtern vorgenommen werden, wirken sich ebenfalls auf
die Mitteltöne aus, nicht jedoch auf die niedrigsten Prozentwerte der Schatten.
Steuern von Überlappungen der Farbbalancesteuerungen
Die Tonwertabschnitte, auf die sich die drei Farbbalancesteuerungen auswirken, sind
durch die mathematischen Operationen, die sie ausführen, vordefiniert. Dennoch ist es
möglich, in einem gewissen Rahmen zu steuern, welche Bereiche eines Bilds durch die
Korrekturen einer bestimmten Farbbalancesteuerung betroffen werden, indem entge-
gengesetzte Korrekturen mit anderen Farbbalancesteuerungen angewendet werden.
Das folgende Beispiel zeigt, wie dieses Prinzip in der Praxis funktioniert. Wenn Sie die
Farbbalancesteuerung „Highlight“ so anpassen, dass einem linearen Verlauf Blau hinzu-
gefügt wird, sieht die Vorschau wie folgt aus.