Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 393

Anhang C
Einrichten einer Steuerungsschnittstelle
393
Konfigurieren der Steuerungsschnittstellen MCS-3000 und
MCS-Spectrum
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie diese Steuerungsschnittstellen mit Color
konfigurieren und verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Steuerungsschnittstellen MCS-3000 und
MCS-Spectrum für die Arbeit mit Color zu konfigurieren:
1
Schalten Sie die Schnittstelle MCS-3000 ein und warten Sie, bis das Gerät
betriebsbereit ist.
Die Steuerungsschnittstelle MCS-3000 funktioniert wie jeder beliebige vernetzte
Computer. Sie müssen also Ethernet IP-Einstellungen im Gerät angeben, um den
Netzwerkbetrieb mit Ihrem Computer zu ermöglichen.
2
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „SHIFT“ und „ASSIGN/UTILITY“.
In der Anzeige oben im Gerät wird die aktuelle IP-Adresse angezeigt.
3
Geben Sie mithilfe der numerischen Tastatur der Steuerungsschnittstelle MCS-3000 die
folgenden Werte ein:
a
Geben Sie eine IP-Adresse ein und drücken Sie dann die Taste „ENTER“, um die
Eingabe zu übernehmen und fortzufahren.
Beispiel für eine Eingabe: 192.168.001.010
Hinweis: Die ersten drei durch Punkte voneinander getrennten Zahlenreihen in der
IP-Adresse müssen den ersten drei in Ihrem speziellen Netzwerk verwendeten Zahlen-
reihen entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Werte zu verwenden sind,
können Sie (über „Einstellungen“ > „Netzwerk“) nachsehen, welche IP-Adresse von
Ihrem Computer benutzt wird. Anschließend können Sie die IP-Adresse für Ihre Steue-
rungsschnittstelle MCS-3000 entsprechend einrichten, dürfen aber nicht vergessen, die
letzten drei Ziffern so zu wählen, dass diese Adresse mit keiner Adresse eines anderen
Geräts in Ihrem Netzwerk identisch ist.
b
Geben Sie eine Gateway-Adresse ein und drücken Sie dann die Taste „ENTER“, um die
Eingabe zu übernehmen und fortzufahren.
Hinweis: Die ersten drei durch Punkte voneinander getrennten Zahlenreihen in der
Gateway-Adresse müssen mit den ersten drei Zahlenreihen der von Ihnen verwende-
ten IP-Adresse identisch sein.
c
Geben Sie eine Teilnetzmaskennummer ein und drücken Sie die Taste „ENTER“, um
die Eingabe zu übernehmen und fortzufahren.
Beispiel für eine Eingabe: 255.255.255.000