Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 49

Kapitel 2
Workflows für die Farbkorrektur
49
Hinweis: Die Arbeit mit bestimmten Codecs wie HDV kann eine intensive Prozessorbe-
anspruchung nach sich ziehen. In diesem Fall können Sie die Medien mit Codecs mit
geringerer Prozessorbeanspruchung wie beispielsweise Apple ProRes 422 oder Apple
ProRes 422 (HQ) aufnehmen oder neu komprimieren, wodurch Ihnen bei Ihrer Arbeit
in Color mehr Leistungskapazität zur Verfügung steht, während gleichzeitig für hohe
Qualität und geringe Speicherplatzanforderungen gesorgt ist.
Schritt 4:
Vorgezogenes Rendern von Standbildern oder Effekten, die in Color
korrigiert werden sollen
Color ist nicht in der Lage, Standbilder, bestimmte Bewegungseinstellungen, FXScript-
oder FxPlug-Filter, Final Cut Pro-Generatoren (inkl. Titel), Motion-Projektdateien oder
LiveType-Projektdateien anzuzeigen oder zu verarbeiten. Wenn Sie in Color Farbkorrek-
turen auf Clips mit diesen Effekten anwenden möchten, müssen Sie diese Aufnahmen
in Final Cut Pro als eigenständige QuickTime-.mov-Dateien rendern und zurück in Ihre
Final Cut Pro-Sequenz schneiden, d. h., vor Übertragung des Projekts an Color die Origi-
nalclips ersetzen. Weitere Informationen zu Effekten und Funktionalitäten, die nicht mit
Color kompatibel sind, finden Sie im Abschnitt „
Schritt 5:
Vorbereiten Ihrer Final Cut Pro-Sequenz
Wie Sie Ihre geschnittene Sequenz für einen effizienten Workflow in Color vorbereiten,
können Sie dem Abschnitt „
Vor dem Exportieren Ihres Final Cut Pro-Projekts
Seite 90 entnehmen.
Schritt 6:
Übertragen der Sequenz in Color oder Exportieren einer XML-Datei
Ist die Vorbereitung Ihrer geschnittenen Sequenz abgeschlossen, können Sie diese auf
zwei Arten an Color übertragen.
 Sind Color und Final Cut Pro auf demselben Computer installiert, können Sie den
Befehl „Senden an“ > „Color“ wählen, um eine vollständig geschnittene Sequenz an
Color zu übertragen und dabei automatisch eine neue Projektdatei zu erzeugen.
 Wenn Sie das Projekt an ein Nachbearbeitungsstudio geben, können Sie die
geschnittene Sequenz für den späteren Import in Color als XML-Datei exportieren.
In diesem Fall können Sie den Final Cut Pro-Medienmanager verwenden, um die
Projektmedien zur einfachen Übergabe auf ein transportables Speichermedium
zu kopieren.