Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 413

Index
413
im Finder
neu strukturieren 309
verwalten 83
kopieren 313
verwalten 311
zurücksetzen 312
in Ordnern strukturieren 308
kopieren und einsetzen 317
Kurzbefehle 387
löschen 307
sichern 82
sichern und verwenden 304
und Korrekturen 80
Unterschied zu Korrekturen 304
verwalten 303–328
zu Aufnahmen hinzufügen 158
zurücksetzen 158
Korrektursatzspur 146
Kurven
Aktivpunkte
entfernen 226
hinzufügen 226
und B-Splines bearbeiten 225
Auswirkungen auf Bilder 224
Farbe anpassen 232
Kontrast anpassen 227
Luma-Beispiel 229
sekundäre 266
Steuerungen 223
Kurzbefehle
Arbeitsräume und Fenster 386
Aufnahmen-Browser 388
für den Schnitt 388
im Arbeitsraum „Geometry“ 389
im Arbeitsraum „Render Queue“ 389
im Arbeitsraum „Still Store“ 389
Keyframes 388
Korrektursatz 387
Projekt 385
Schnitt 388
Timeline 387
Wiedergabe und Navigation 386
Kurzbeschreibung der Knoten 287
L
Länge ändern, Schnitt 163
Lichter, Farbanpassungen 220
Lift, Knoten 293
Lighten, Knoten 288
Limit Shadow Adjustments, Einstellung 201, 218
Lineal 146
Lineare Keyframe-Interpolation 335
Listendarstellung 78, 80
LiveType
exportieren
als eigenständige QuickTime-Dateien 91
Look-Up Tables (vgl. Farbzuordnungstabellen) 137
Löschen
Knoten 275
Korrekturen und Korrektursätze 307
von Keyframes 333
Luma (im Histogramm-Scope) 186
Luma, Scope 179
M
Maintain Framerate, Einstellung 154
Manuelles Tracking 358
Master-Kontraststeuerungen 238
Mathematische Überlagerungsknoten 282
Matte Preview, Modus 255
Maus
Mausrad 74
Maximum, Knoten 294
MCS-3000 395
MCS-Spectrum 397
Medien
direkt in die Timeline importieren 100
erneut anpassen 53
importieren in Color 27
importieren und verwalten 85–106
in QuickTime erneut verknüpfen 99
Kerbfilter 57
kompatible Formate 100
zusammentragen 379
Messages, Bereich 121
Minimum, Knoten 294
Mitteltöne
Monitore
auswählen 135
ein oder zwei 84
kalibrieren 381–384
regelmäßig kalibrieren 136
zwei 84