Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 414

414
Index
N
Navigation
Navigieren
Negativ anpassen 22
Neu Positionieren
Neue Positionen für Aufnahmen 341
Neues Projekt erstellen 86
Node View, Darstellung 272
Notizen
aus einer Einstellung löschen 113
zu Einstellungen hinzufügen 112
NTSC-Format
O
Offline-Auflösung 47
Öffnen
Offset 119
Online-Auflösung 48
Optisches Farbtiming 22
Ordner
in einem Bin erstellen 308
zum Strukturieren von Korrekturen und Korrektur-
sätzen verwenden 308
Output, Knoten 297
Overlay, Scope 178
P
Pakete
PAL-Format, Farbbalkenstandards 381
Pan & Scan, Parameter 342
Einstellungen
animieren 342
kopieren und zurücksetzen 343
Parade-Scope 175–177
Parameter
Parameterwerte
Phase 119
Pipette
eine Auswahl erweitern 250
Farbmuster für einen Wertebereich erstellen 249
Keys ausführen 248
PLUGE-Balken 382
Positive
übertragen mit einem Telecine-System 54, 65
Previews, Bereich 255
Primärfarben 37
Primary In, Arbeitsraum 42, 193–241
allgemeiner Prozess 195
Beschreibung 193
Farbbalance 195
Kontrast 195
Sättigung 196
Primary Out, Arbeitsraum 43, 299–302
Printer Lights, Knoten 294
Printer Points, Steuerungen 239
Printing Density, Einblendmenü 117
Programmübergreifender Workflow 56
Projektauflösung 97
Projekte
an Final Cut Pro rückübertragen 94
anpassen 67
Auflösungen zusammenstellen/abstimmen 134
Aufnahmen rendern 375
aus anderen Programmen importieren 56
beschriebene 88
bewegen zwischen Final Cut Pro und Color 90
Bildrate 97
Einstellungen 115
erneut anpassen 95
erstellen 86
exportieren 27
importieren in Color 27
importieren und verwalten 85–106
in Bänder aufteilen 90
Inhalte 89
öffnen 86
sichern 87
verwalten 85–106
wachsender Umfang 365
Projekt-Master
Q
Q-Balken (im Vectorscope) 184
Qualifikationskriterien
Qualifizieren von anzupassenden Bereichen 245
Quetschen von Schwarztönen 202
QuickTime
Dateien 27
eigenständige Dateien 91
Export-Codecs 118
kompatible Codecs 100
Medien erneut verknüpfen 99