Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 369

Kapitel 16
Der Arbeitsraum „Still Store“
369
 Icon View: Damit wird der Bin „Still Store“ auf die Symboldarstellung umgestellt.
Jedes gesicherte Standbild wird als Piktogramm dargestellt. Die Reihenfolge der
Standbilder in der Anzeige richtet sich nach Datum und Uhrzeit der Sicherung,
wobei die ältesten Standbilder (von links nach rechts) zuerst angezeigt werden.
 List View: In der Listendarstellung werden alle Standbilder und Verzeichnisse in zwei
Spalten ausgegeben. In der linken Spalte finden Sie den Namen der Standbilddatei
und auf der rechten Seite das dazugehörige Datum der Erstellung. Alle Standbilder
sind nach Datum und Uhrzeit ihrer Sicherung angeordnet, wobei die ältesten Bilder
oben und die neuesten Bilder unten aufgeführt werden.
 Regler „Icon Size“: Wenn das Bin „Still Store“ in Symboldarstellung angezeigt wird,
können Sie mithilfe dieses Reglers die Größe der für die einzelnen Standbilder ange-
zeigten Piktogramme anpassen.
 Feld „File“: Dieses Feld erfüllt zwei Aufgaben. Wenn Sie ein Standbild laden, wird in
diesem Feld der Name des Standbilds angezeigt. Wenn Sie hier allerdings einen
selbst definierten Namen eingeben und anschließend ein anderes Standbild sichern,
wird dieses neue Standbild unter dem von Ihnen eingegebenen Namen erzeugt.
 Einblendmenü „Directory“: In diesem Einblendmenü finden Sie den aktuellen Ver-
zeichnispfad. Bei Bedarf können Sie hier weiter zu den höheren Ebenen in der aktu-
ellen Verzeichnisstruktur navigieren.
 Taste „New Directory“: Mit dieser Taste können Sie im Verzeichnis „StillStore“ in Ihrem
Projektordner ein neues Unterverzeichnis erstellen.
 Taste „Save“: Mit dieser Taste wird das Bild an der aktuellen Abspielposition für eine
spätere Verwendung als Standbild gesichert.
 Taste „Load“: Mit dieser Taste können Sie ein Standbild laden. Anschließend steht
dieses Standbild für Vergleiche unter Verwendung der Taste „Enable“ oder unter
Verwendung des Befehls „Enable“ im Menü „Still Store“ (Tastenkombination „ctrl-U“)
zur Verfügung.