Kurzbeschreibung der knoten, Überlagerungsknoten, S. 287) – Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 287

Kapitel 11
Color FX
287
Gehen Sie wie folgt vor, um einen gesicherten Effekt auf mehrere Aufnahmen
anzuwenden:
1
Wählen Sie in der Timeline alle Aufnahmen aus, auf die die Korrektur angewendet
werden soll.
2
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Wählen Sie den Effekt durch Doppelklicken im Bin aus.
 Wählen Sie einen gesicherten Effekt aus und klicken Sie auf die Taste „Load“ unter
dem Bin.
Daraufhin wird der Effekt auf alle in der Timeline ausgewählten Aufnahmen angewendet.
Weitere Informationen zum Sichern und Verwalten von Korrekturen finden Sie in
Kapitel 13 „
Verwalten von Korrekturen und Korrektursätzen
Kurzbeschreibung der Knoten
Dieser Abschnitt enthält eine kurze Beschreibung aller Knoten, die in der Knotenliste
angezeigt werden.
Überlagerungsknoten
Folgende Knoten haben mehrere Eingänge und werden dazu verwendet, zwei oder
mehr unterschiedlich verarbeitete Versionen des korrigierten Bilds auf verschiedene
Weisen zu kombinieren.
Add
Dieser Knoten addiert jedes Pixel aus den beiden Eingabebildern. Operationen des
Typs „Add“ sind besonders gut geeignet, um sehr grelle Effekte hervorzurufen, da sie,
abhängig von den Eingabebildern, oft zu einer starken Anhebung der Werte führen
können. Denken Sie daran, dass die beste Methode zur Steuerung, welche Bereiche
des Bilds bei der Verwendung einer Operation vom Typ „Add“ betroffen werden, eine
aggressive Steuerung des Kontrasts in einem der Eingabebilder ist. Je dunkler ein
Bereich ist, desto geringer ist sein Effekt.
Die Reihenfolge, in der die Eingänge verbunden sind, spielt keine Rolle. Für „Add“ gibt
es zwei Parameter.
 Source 1 Bias: Dieser Parameter steuert, wie viel vom Bild „Source 1“ hinzugefügt
wird, um das Endergebnis zu erzielen. Dazu wird der Wert in jedem Kanal mit dem
angegebenen Wert multipliziert. Der Standardwert ist 0,5.
 Source 2 Bias: Dieser Parameter steuert, wie viel vom Bild „Source 2“ hinzugefügt
wird, um das Endergebnis zu erzielen. Dazu wird der Wert in jedem Kanal mit dem
angegebenen Wert multipliziert. Der Standardwert ist 0,5.